Radfahrer im Kurpark: Gibt es einen Kompromiss?

Lüneburg. Es ist ein ständiger Aufreger: Dass im Lüneburger Kurpark das Radfahren nicht erlaubt ist, scheint viele Radler nicht zu interessieren. Sie durchqueren den Park auf allen Wegen, sind oft viel zu schnell und nehmen selten Rücksicht auf die Fußgänger. Viele Kurpark-Besucher sagen deshalb ganz klar: Radfahrer gehören nicht in den Park (siehe Umfrage LP). Wie so oft, gibt es natürlich auch einen konträren Standpunkt: Radfahrer finden, dass der Kurpark auch für sie freigegeben werden sollte.

Mitglieder vom ADFC und Uni-Professor Dr. Peter Pez fänden es durchaus sinnvoll, mit einer Route durch den Kurpark schlecht zu fahrende Streckenabschnitte Richtung City zu umgehen. Dabei wollen sie auch Rücksicht auf die Fußgänger nehmen. Ihr Kompromissvorschlag und was die Gegner der Radfahrer im Kurpark sagen lesen Sie in der aktuellen Lünepost am Mittwoch, 24. November.

Lokales

Schmuddel-Parkhaus bekommt einen neuen Besitzer

Lüneburg. „Die Türen sind nicht zu öffnen, das Treppenhaus ist vollgekotzt und vollgeschmiert“ – so beschwerte sich der Adendorfer Heinz-Ingo Dobert in der Lünepost-Redaktion über das Lüneburger „Karstadt-Parkhaus“ (Am Berge). „Alle Wände vollgeschmiert“ Er ist bei weitem nicht der einzige, der sich über die Zustände in der Garage aufregt, die wegen ihrer Lage direkt an […]

Weiterlesen
Lokales

Das Johanneum kickt im Deutschland-Finale

Lüneburg. Für drei Tage sind sie Lüneburgs Top-Fußballer: Die Jungen der Jahrgänge 2011/2012 des Gymnasiums Johanneum starten in dieser Woche beim Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“. Bei dieser besonderen Deutschen Meisterschaft gehen sie nicht nur für ihre Schule an den Start, sondern sind zugleich Vertreter Niedersachsens. Ende Juni hatte das Team um die Trainer […]

Weiterlesen
Lokales

Schiri-Botschafterin bei Instagram

Brietlingen. Frühstart um 7.45 Uhr: Für fünf junge Brietlinger ging’s am Samstag noch eher los als an einem regulären Schultag. Ihr Ziel, für das sie sich zu früher Stunde auf den Weg machten, war das 75 Kilometer entfernte Küsten im Wendland. Dort startete der neue Schiedsrichter-Lehrgang des Fußballkreises Heide-Wendland. „Ich düse da mit ihnen hin”, […]

Weiterlesen