Chaos droht am Tonnen-Tag

Landkreis. Immer zu Jahresbeginn gibt‘s einen neuen Abfuhr-Kalender für Lüneburgs Haushalte. Meist ändert sich nicht viel, seit Jahren kennt man „seine“ Termine. Das ist dieses Jahr anders – die GfA hat die Abfuhr-Touren komplett neu durchgeplant. „Das war notwendig“, sagt Logistik-Leiter Andreas Junge auf LP-Anfrage.

„Das wird ein Riesen-Chaos geben!“, befürchtet LP-Leser Stephan Z. Mit seinen Bedenken meldete er sich in der Lünepost-Redaktion: „Als ich den aktuellen Abfuhrplan der GfA bekommen habe, hielt ich das für einen Druckfehler“, schreibt der Lüneburger, der in Bülows Kamp wohnt. „Leider nein“, bestätigte ihm telefonisch ein Mitarbeiter der GFA. Das Problem: „In diesem Jahr werden braune Tonne, graue Tonne und Grünabfälle am selben Tag abgeholt“, berichtet Z. „Und noch schlimmer: vierzehn Tage später auch noch der Sperrmüll, zusätzlich.“
Der Anwohner erklärt: „Am Ende der Häuserreihe stehen dann 22 Tonnen, plus Grünabfälle und Sperrmüll auf der Straße. Oder Bürgersteige und Parkplätze werden mit zugestellt.“ Er fragt: „Wer hat so viel Platz auf der Straße, das alles zusammen bereitzustellen? Bei uns in der Straße, mit Reihenhäusern, gibt‘s den Patz jedenfalls nicht.“

Wase GfA-Logistiker Andreas Junge auf die besorgte Frage, ob es ein Mülltonnen-Chaos geben könnte antwortet, lesen Sie in der Lünepost vom 11. Januar.

Lokales

Schmuddel-Parkhaus bekommt einen neuen Besitzer

Lüneburg. „Die Türen sind nicht zu öffnen, das Treppenhaus ist vollgekotzt und vollgeschmiert“ – so beschwerte sich der Adendorfer Heinz-Ingo Dobert in der Lünepost-Redaktion über das Lüneburger „Karstadt-Parkhaus“ (Am Berge). „Alle Wände vollgeschmiert“ Er ist bei weitem nicht der einzige, der sich über die Zustände in der Garage aufregt, die wegen ihrer Lage direkt an […]

Weiterlesen
Lokales

Das Johanneum kickt im Deutschland-Finale

Lüneburg. Für drei Tage sind sie Lüneburgs Top-Fußballer: Die Jungen der Jahrgänge 2011/2012 des Gymnasiums Johanneum starten in dieser Woche beim Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“. Bei dieser besonderen Deutschen Meisterschaft gehen sie nicht nur für ihre Schule an den Start, sondern sind zugleich Vertreter Niedersachsens. Ende Juni hatte das Team um die Trainer […]

Weiterlesen
Lokales

Schiri-Botschafterin bei Instagram

Brietlingen. Frühstart um 7.45 Uhr: Für fünf junge Brietlinger ging’s am Samstag noch eher los als an einem regulären Schultag. Ihr Ziel, für das sie sich zu früher Stunde auf den Weg machten, war das 75 Kilometer entfernte Küsten im Wendland. Dort startete der neue Schiedsrichter-Lehrgang des Fußballkreises Heide-Wendland. „Ich düse da mit ihnen hin”, […]

Weiterlesen