
Lüneburg. Auf geht es in die letzte Woche der Abspeck-Aktion von LÜNEPOST und AOK. Ernährungsexpertin Petra Eckert hat nochmal sieben leckere Rezepte parat:
1 Teff-Porridge
Zutaten
- 50 g Teff
- 100 ml Wasser
- 3 Esslöffel Joghurt (Ziege)
- 1/2 Stück Banane
- 10 g Butter
- 6 Stück Haselnüsse
- 2 Esslöffel Kokosraspel
- 2 Teelöffel Honig
Zubereitung
Die Getreidekörner vor dem Kochen gut mit heißem Wasser abspülen und kurz
abtropfen lassen. Anschließend den Teff zusammen mit Wasser in einen Topf geben und
aufkochen lassen. Dann bei niedriger Stufe solange leicht köcheln lassen, bis die
Flüssigkeit vom Getreide aufgenommen wurde. Dabei regelmäßig umrühren. Wenn der
Teff anfängt zu blubbern ist es genug. Den Brei leicht abkühlen lassen und den Joghurt unterheben. Im nächsten Schritt eine halbe Banane in Scheiben schneiden und in einer Pfanne in etwas Butter leicht anbraten lassen. Anschließend die Haselnüsse klein hacken und zusammen mit der Banane den Teff-Brei garnieren. Zum Servieren den Brei mit Kokosraspeln bestreuen und die Banane mit ein wenig Honig beträufeln.
2 Bunter Rote Bete-Salat
Zutaten
- 5 Stück Rote Bete
- 125 g Mozzarella (Büffel)
- 50 g Rucola
- 2 Teelöffel Sesamsamen
- 2 Stängel Thymian
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Esslöffel Zitronensaft
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
Die Roten Beten werden abgebürstet, gewaschen und die Wurzeln und Blätter entfernt.
Anschließend werden sie zusammen mit dem Thymian auf einem, mit Alufolie
ausgelegten, Ofenblech verteilt. Danach mit zwei Esslöffeln Olivenöl und ein wenig
Zitronensaft beträufeln. Die Beten werden noch mit Salz und Pfeffer gewürzt, bevor die
Folie oben zusammengefaltet wird.
Alles kommt in den vorgeheizten Backofen und wird bei 175°C Umluft etwa eine Stunde
gegart. Wenn die Rote Bete sich leicht einstechen lässt, ist sie gar.
Währenddessen wird der Büffelmozzarella in kleine Würfel geschnitten und der Rucola
verlesen und gewaschen.
Die Roten Beten aus der Folie nehmen und zusammen mit dem Mozzarella auf dem
Rucola anrichten. Im Anschluss mit ein wenig Garsud aus der Alufolie begießen und zum
Servieren Sesamsamen drüber streuen.
3 Gemüsecurry mit geröstetem Tempeh
Zutaten
- 100 g Ananas
- 100 g Brokkoli
- 100 g Zuckerschote
- 1/2 Stück Paprika (rot)
- 150 ml Kokosmilch
- 1 Teelöffel Curry
- 1 Prise Zitronengras
- 1 Esslöffel Sojasauce
- 150 g Tempeh (Soja)
- 1 Esslöffel Kokosöl
- 1 Prise Salz
Zubereitung
Die geschälte Ananas würfeln, den Brokkoli, die Zucker- schoten und die Paprika in
mundgerechte Stücke schneiden. Den Tempeh in Scheiben schneiden und diese in der
Pfanne (oder im Wok) mit etwas Kokosfett goldbraun rösten und anschließend beiseite
stellen. Nun Brokkoli und Paprika in Kokosfett garen. Zuckerschoten und Ananas kommen zum Schluss hinzu. Kokosmilch, Sojasauce und Gewürze verrühren und mit in die Pfanne
geben. Alles unter Rühren kurz aufkochen und mit dem gerösteten Tempeh garniert
servieren.
4 Bärlauch-Spargel-Gratin mit Ziegenkäse
Zutaten
- 400 g Spargel (weiß)
- 1 Esslöffel Butter
- 100 g Käse (Ziege)
- 50 ml Gemüsebrühe
- 10 g Bärlauch
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- 1 Prise Thymian
Zubereitung
Den Spargel schälen und 1-3 cm der holzigen Enden abschneiden. Auf einem mit
Backpapier ausgelegten Blech verteilen. Mit etwas geschmolzener Butter übergießen. Bei
180 °C für 30-40 Minuten backen. Nach der Hälfte der Garzeit den Spargel mit einer
Alufolie abdecken – ansonsten wird er zu dunkel. Das Backen hat im Gegensatz zum
Kochen den Vorteil, dass der Spargel einen schönen Biss behält und weniger an Aroma
verliert.
Eine Auflaufform mit dem Rest der geschmolzenen Butter einfetten und den Spargel
hinein legen. In einem Gefäß 50 g Ziegenkäse, Créme Fraîche, Gemüsebrühe und den
zuvor gehackten Bärlauch verrühren. Mit etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer
abschmecken.
Die Mischung über den Spargel gießen und den restlichen Ziegenkäse im Stück oder als
kleine Flocken darüber geben. Im vorgeheizten Ofen bei Oberhitze für ca. 7 Minuten
gratinieren.
5 Pfirsich-Paprika-Suppe mit Hähnchenbrust
Zutaten
- 120 g Hähnchenbrustfilet
- 50 g Paprika (rot)
- 80 g Pfirsich
- 50 g Schalotte
- 1/2 Zehe Knoblauch
- 200 ml Gemüsebrühe
- 4 Esslöffel Olivenöl
- 2 Teelöffel Sahne
- 10 g Butter
- 1 Teelöffel Paprikapulver
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Cayennepfeffer
- 1 Prise Fenchelsamen
Zubereitung
Paprika waschen, halbieren und das Kerngehäuse ausschneiden. Pfirsich waschen,
halbieren und vom Kern lösen. Paprika- und Pfirsichhälften in mundgerechte Stücke
schneiden. Schalotten und Knoblauch schälen und in kleine Stücke schneiden.
Obst und Gemüse in einem Topf mit Öl scharf anbraten, dann mit Gemüsebrühe oder
Geflügelfond ablöschen. Das Ganze 10 Minuten köcheln. In der Zwischenzeit die Hähnchenbrust in kleine Streifen schneiden und mit etwas Öl
kurz in einer Pfanne braten. Zum Schluss mit Salz und Cayennepfeffer würzen sowie
etwas gemahlenen Fenchelsamen beigeben. Ist die Suppe fertig gegart, dann Sahne und Butter beigeben. Stocken lassen und mit Paprikapulver und Salz würzen. Anschließend die Hähnchenbruststreifen beigeben. Alles auf einem Teller anrichten und warm servieren.
6 Putenbrustfilet auf Paprika-Zucchini-Salat
Zutaten
100 g Putenbrustfilet
100 g Joghurt (Ziege)
100 g Zucchini
1/2 Stück Paprika (rot)
1/2 Stück Paprika (gelb)
1/4 Stück Lollo Rosso/Bianco
1 Esslöffel Olivenöl
1 Esslöffel Kerbel
1 Esslöffel Petersilie (glatt)
1/2 Stück Zitrone
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Paprikapulver
Zubereitung
Das Fleisch waschen, trocknen, mit Salz und Pfeffer würzen und anschließend in heißem
Öl kräftig anbraten. Alles wieder abkühlen lassen. Zucchini waschen, putzen und in Stifte
schneiden. Paprika halbieren, entkernen, waschen und das Fruchtfleisch in Streifen
schneiden. Salat putzen, waschen, gut abtropfen lassen und in mundgerechte Stücke
zupfen. Salat, Paprika und Zucchini vermengen. Für das Dressing Joghurt mit Kerbel, Petersilie und Zitronensaft verrühren. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken.
Putenbrustfilet schräg in Scheiben schneiden. Auf dem Salat anrichten und mit dem
Dressing servieren.
7 Spargel mit Lachsstreifen und Pesto
Zutaten
- 100 g Lachsfilet
- 350 g Spargel (weiß)
- 5 Esslöffel Olivenöl
- 15 g Walnuss
- 1 Stängel Rosmarin
- 1 Prise Thymian
- 1/2 Bund Basilikum
- 1/2 Bund Petersilie (glatt)
- 1/2 Zehe Knoblauch
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- 1 Prise Salz
Zubereitung
Den Spargel schälen, die Enden abschneiden. Den Spargel in einen Bratschlauch geben,
mit 3 EL Olivenöl beträufeln, salzen und mit Rosmarin bestreuen. Bratschlauch laut
Anleitung zubinden und einstechen. Je nach Dicke der Stangen bei 180° C für ca. 30 – 40
Minuten im Ofen garen. Lachsfilet in 1cm dicke Streifen schneiden und mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen.
In der Pfanne mit 2 EL Olivenöl und Thymian von jeder Seite ca. 3 Min. goldbraun
anbraten. Die Basilikumblätter und Petersilie von den Stielen befreien. Den Knoblauch in feine Würfel schneiden, die Walnusskerne zerstoßen. Alle Zutaten mit dem restlichen Olivenöl in einem Stabmixer grob pürieren. Sollte das Pesto zu dick sein, noch etwas Öl zugeben. Mit Salz abschmecken. Die Lachsstreifen auf dem Spargel anrichten und mit dem Pesto servieren.