Das ist alles neu bei den Lüneburger Sülfmeistertagen

Lüneburg. So ganz neu ist die Rolle für Leonie Laryea nicht, wenn sie auf der Bühne steht und moderiert. Drei Jahre lang (2019 bis 2022) repräsentierte sie als Heidekönigin aus Amelinghausen sympathisch und selbstbewusst die Region. Und auf dem jüngsten Lüneburger Stadtfest führte die 23-Jährige gemeinsam mit Schauspieler Leif Scheele durch die bunten Tage auf der Markt- und Sande-Bühne. Das klappte so gut, dass Organisator Matthias Lutz vom Lüneburg Marketing das gutgelaunte Duo direkt für die nächste große Veranstaltung „verhaftete“: die Sülfmeistertage vom 29. September bis 1. Oktober. „Ich war sehr überrascht und freue mich riesig über das Vertrauen und die Möglichkeit, die Sülfmeistertage moderieren zu dürfen“, zeigt sich Leonie begeistert.

Sülfmeistertage vom 29. September bis 1. Oktober

Wilde Wettspiele, spannendes Fassrollen und ein grandioser Festumzug erwarten Besucher bei den Lüneburger Sülfmeistertagen – in diesem Jahr erstmalig auf dem Marktplatz. Für den seit Corona amtierenden Sülfmeister Gerd I. wird es dann Zeit, seinen Titel abzugeben. Das mittelalterlichen Spektakel rund um das Thema Salz steigt zum 18. Mal in der Neuzeit. Begleitet wird das Wochenende von Kleinkünstlern, die die gesamte Innenstadt beleben werden. Zusätzlich bietet das Festprogramm durch das Mitwirken des Arbeitskreises Lüneburger Altstadt, der Stadtwache, dem Salzmuseum sowie dem Museum Lüneburg ein mittelalterliches Flair.

Hier die ersten Infos: Das Wochenende startet am Freitag um 15 Uhr mit Musik und Markttreiben. Spannend wird es am Samstag: Ab 11 Uhr stehen dann traditionell die Wettspiele im Mittelpunkt. Auf dem Markt treten Firmen und Vereine in historischen, lustigen und spannenden Disziplinen gegeneinander an. Dabei wird von allen Teilnehmern nicht nur Kampfgeist, sondern auch Geschicklichkeit und Schnelligkeit gefordert. Die Mannschaft, die beim Finale gegen 18 Uhr das große Kopefass als schnellste über den Ochsenmarkt rollt, darf den neuen Sülfmeister oder die neue Sülfmeisterin stellen. Gegen 19.30 Uhr wird die Gewinnermannschaft das Siegertreppchen betreten. Eine Feuershow sorgt für stimmungsvolle Bilder und Livemusik für den musikalischen Tagesabschluss.

Sonntag ist verkaufsoffen

Am Sonntag führt der frisch gekürte Sülfmeister mit dem Gewinnerteam ab 11 Uhr den großen Festumzug an. Darüber hinaus wird der Sonntag zum Erlebnis-Sonntag: Der Handel öffnet von 13 bis 18 Uhr die Türen und lädt zum Shopping in der Innenstadt ein.

Leonie Laryea freut sich darauf, erstmalig bei dem Spektakel dabei zu sein: „Ich glaube, ich kann mit Mitwirkenden mitfühlen, da ich selbst meiner Heimat sehr verbunden bin“, sagt sie und betont: „Ich freue mich darauf, Lüneburg im Mittelalter zu erleben und mit eingebunden zu sein.“ Das ganze Programm und mehr Infos: www.suelfmeistertage.de.

Lokales

Schmuddel-Parkhaus bekommt einen neuen Besitzer

Lüneburg. „Die Türen sind nicht zu öffnen, das Treppenhaus ist vollgekotzt und vollgeschmiert“ – so beschwerte sich der Adendorfer Heinz-Ingo Dobert in der Lünepost-Redaktion über das Lüneburger „Karstadt-Parkhaus“ (Am Berge). „Alle Wände vollgeschmiert“ Er ist bei weitem nicht der einzige, der sich über die Zustände in der Garage aufregt, die wegen ihrer Lage direkt an […]

Weiterlesen
Lokales

Das Johanneum kickt im Deutschland-Finale

Lüneburg. Für drei Tage sind sie Lüneburgs Top-Fußballer: Die Jungen der Jahrgänge 2011/2012 des Gymnasiums Johanneum starten in dieser Woche beim Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“. Bei dieser besonderen Deutschen Meisterschaft gehen sie nicht nur für ihre Schule an den Start, sondern sind zugleich Vertreter Niedersachsens. Ende Juni hatte das Team um die Trainer […]

Weiterlesen
Lokales

Schiri-Botschafterin bei Instagram

Brietlingen. Frühstart um 7.45 Uhr: Für fünf junge Brietlinger ging’s am Samstag noch eher los als an einem regulären Schultag. Ihr Ziel, für das sie sich zu früher Stunde auf den Weg machten, war das 75 Kilometer entfernte Küsten im Wendland. Dort startete der neue Schiedsrichter-Lehrgang des Fußballkreises Heide-Wendland. „Ich düse da mit ihnen hin”, […]

Weiterlesen