Heute: Bundesweiter Warntag

Landkreis. Keine Panik, es ist nur eine Übung: Am heutigen Donnerstag, 14. September, findet der dritte bundesweite Warntag statt. Im ganzen Kreisgebiet lösen ab 11 Uhr über 100 Sirenen aus und proben eine Minute lang den Ernstfall. Außerdem wird per Fernsehen und Radio, das Cell-Broadcast-System sowie Apps wie Biwapp und Nina gewarnt. „Für die Bevölkerung besteht kein Grund zur Besorgnis, da es sich nur um einen Test handelt. Um 11.45 Uhr wird Entwarnung gegeben“, erklärt Landkreis-Sprecher Ullrich Mansfeld.

Funktionieren die Sirenen?

„Unser Ziel ist es, am Warntag wirklich alle zu erreichen. Durch den Warnmittelmix mit Sirenen, Warnungen im Fernsehen, Radio und über Cell Broadcast möchten wir größtmöglich viele Personen erreichen“, ergänzt Sascha Westermann, Leiter Brand- und Katastrophenschutz beim Kreis. „Wir empfehlen allen Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Lüneburg die Nutzung von Biwapp.”
Der bundesweite Warntag dient auch dazu, alle Sirenen zu prüfen. Daher sind die Bürger aufgerufen, Störungen oder Ausfälle bei Sirenenanlagen zu melden: bevoelkerungsschutz@landkreis-lueneburg.de.

Wichtig: In der Samtgemeinde Dahlenburg, in Adendorf und in Lüneburg jaulen keine Sirenen.
Über Cell Broadcast werden Warnmeldungen an alle Smartphones und Handys in einer Funkzelle gesendet. Die Probewarnung am 14. September soll rund die Hälfte aller Mobiltelefone in Deutschland mit einer Textnachricht erreichen. Die Handys müssen dazu natürlich angeschaltet sein.
Es ist das dritte Mal, dass in Deutschland die Warnsysteme getestet werden. Nach dem Reinfall bei der Premiere 2021 wurden im Vorjahr 90 Prozent der Menschen erreicht.

Lokales

Schmuddel-Parkhaus bekommt einen neuen Besitzer

Lüneburg. „Die Türen sind nicht zu öffnen, das Treppenhaus ist vollgekotzt und vollgeschmiert“ – so beschwerte sich der Adendorfer Heinz-Ingo Dobert in der Lünepost-Redaktion über das Lüneburger „Karstadt-Parkhaus“ (Am Berge). „Alle Wände vollgeschmiert“ Er ist bei weitem nicht der einzige, der sich über die Zustände in der Garage aufregt, die wegen ihrer Lage direkt an […]

Weiterlesen
Lokales

Das Johanneum kickt im Deutschland-Finale

Lüneburg. Für drei Tage sind sie Lüneburgs Top-Fußballer: Die Jungen der Jahrgänge 2011/2012 des Gymnasiums Johanneum starten in dieser Woche beim Bundesfinale von „Jugend trainiert für Olympia“. Bei dieser besonderen Deutschen Meisterschaft gehen sie nicht nur für ihre Schule an den Start, sondern sind zugleich Vertreter Niedersachsens. Ende Juni hatte das Team um die Trainer […]

Weiterlesen
Lokales

Schiri-Botschafterin bei Instagram

Brietlingen. Frühstart um 7.45 Uhr: Für fünf junge Brietlinger ging’s am Samstag noch eher los als an einem regulären Schultag. Ihr Ziel, für das sie sich zu früher Stunde auf den Weg machten, war das 75 Kilometer entfernte Küsten im Wendland. Dort startete der neue Schiedsrichter-Lehrgang des Fußballkreises Heide-Wendland. „Ich düse da mit ihnen hin”, […]

Weiterlesen