
Lüneburg. Dienstagmittag, gleißender Sonnenschein: Auf den Lüneburger Sülzwiesen herrscht trotzdem reges Treiben, denn am Freitag, 8. September, startet das Oktoberfest.
Fast fertig mit dem Aufbau seines Laufgeschäftes „Kaleidoskop“ ist um diese Zeit bereits Marcel Böttger. „Wir brauchen zu zweit nur einen Tag“, erzählt der Schausteller, der erstmals in Lüneburg dabei ist. Was Schausteller-Chef Benno Fabricius freut: „Marcel kommt aus einer alten Schausteller-Dynastie mit Wurzeln in Lüneburg“, erklärt er.
Freitag ist Lünepost-Happy-Hour
Böttgers spannendes Fahrgeschäft, bei dem man mit einer 3D-Brille durch sieben Räume und mehrere Gänge geht, hat er erst vorigen Oktober gekauft. „Ich habe es noch gründlich aufgearbeitet und aufgepeppt“, erzählt er begeistert. Dabei geholfen hat ihm der Lüneburger Künstler André Haferkorn, der die Innenräume u. a. mit Phosphor-Farben illustriert hat. Böttgers Gäste können sich auf „Räume voller Spaß, Musik und guter Laune“ freuen. Sogar Selfie-Stationen gibt es …
Ganz so weit mit dem Aufbau ist Lars Stummer nebenan noch nicht. Für seinen „Polyp“ braucht er zwei Tage mit sechs Leuten. Bei dem rasanten Fahrgeschäft geht‘s vor allem um Sicherheit. „Auch im Betrieb ist immer jemand von der Familie vor Ort, der sich auskennt“, betont der Schausteller. Jeden Morgen werde das Geschäft außerdem neu gewartet: „Bolzen anziehen, abfetten, Lager kontrollieren“, zählt er auf.
Am Freitagmorgen kommt bei allen noch das Bauamt vorbei und kontrolliert ihre Geschäfte.
„Alle Schausteller sind pünktlich angekommen“ ist Fabricius erleichtert. Alles ist bereit für ein Superfest bei tollem Wetter.
Die Lünepost wünscht Groß und Klein viel Spaß beim Bummel über die Oktoberfest-Meile – und hat einen Tipp für alle Sparfüchse: Am Freitag von 14 bis 16 Uhr gibt‘s bei der Lünepost-Happy Hour die Chips für alle Fahr- und Belustigungsgeschäfte zum halben Preis!