Die letzten Telefonzellen verschwinden

Lüneburg. Wer kennt sie noch – die gute alte Telefonzelle? Erinnern Sie sich noch, wann Sie hier das letzte Mal für ein paar Cent telefoniert haben? Und warum? Für viele sind die öffentlichen Telefone, an denen man mit Münzen oder einer Geldkarte telefonieren kann, Relikte aus einer anderen Zeit.

Früher prägten die gelben „Telefonzellen“ das Bild jeder Stadt. 13 öffentliche „Fernsprecher“ – auch so ein Wort von früher – gibt es noch in Lüneburg. Sie sind längst nicht mehr gelb, sondern tragen das Magenta des Betreibers Telekom. Und Zellen sind es auch keine mehr, sondern schlichte Stahlsäulen mit Glasdach.

Nun sollen auch sie nach und nach aus unserem Alltag verschwinden. Das Unternehmen will in diesem Jahr sieben seiner Standorte im Lüneburger Stadtgebiet abbauen lassen. Als Grund nennt der Konzern mangelnde Nachfrage – logisch, schließlich hat heute doch jeder ein Smartphone in der Tasche. Wer braucht da noch Telefonzellen? Sie werden somit immer mehr zum Auslaufmodell.
Betroffen sind unter anderem Apparate in der Bardowicker Straße, in der Bleckeder Straße, in der Ringstraße und vor dem Lüneburger Bahnhof. Hintergrund für den Rückbau ist neben der sinkenden Nachfrage auch eine gesetzliche Neuregelung der Telekommunikation. Mit dem Inkrafttreten eines neuen Gesetzes zum ersten Dezember 2021 ist für die Telekom die bisherige „Selbstverpflichtung zum bedarfsgerechten Betrieb von öffentlichen Telefonstellen“ entfallen.

Übrigens: Die Telekom wird die Telefonzellen nach dem Ausbau fachgerecht entsorgen, recyceln – oder zum Kauf anbieten, wenn sie noch in einem guten Zustand sind. Interessierte können sich beim Konzern um „ihre“ Telefonsäule bewerben.

Anzeigen Lokales

Vertrauen, Vergleich, Transparenz: Was Nutzer heute von digitalen Plattformen erwarten

Digitale Plattformen sind längst fester Bestandteil des Alltags. Ob für Musik, Filme, Onlinebanking oder Freizeitangebote – viele Lebensbereiche lassen sich heute bequem per App oder Browser steuern. Doch je größer das Angebot, desto schwieriger wird es, den Überblick zu behalten. Nutzer wünschen sich Klarheit: Welche Plattform passt zu den eigenen Bedürfnissen? Welche ist vertrauenswürdig? Und […]

Weiterlesen
Anzeigen Lokales

Reisevideo erstellen: Tipps und Tricks für erfolgreiches Bloggen

Wenn Sie in einer Reiseblog Influencer werden möchten, erfahren Sie hier, welches Reisevideo erstellen Programm zu haben und wie Sie das Social Media Sharing fördern können. So erstellen Sie ein Reisevideo: Vollständige Anleitung Reisen ist eine großartige Gelegenheit, nicht nur die Welt zu entdecken, sondern auch Ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Sie können Blogger oder Vlogger […]

Weiterlesen
Anzeigen Lokales

Bedeutung der Produktbewertung: Wie sie Orientierung im digitalen Konsumzeitalter bieten können 

In der heutigen Zeit, ist das Angebot so groß wie noch nie, sei es Klamotten, Technik oder Online Dienste im Gaming. Doch woran kann man sich orientieren und wie kann eine Produktbewertung sowie Vergleichsseiten dabei unterstützen eine Entscheidung zu treffen?  Was sind Produktbewertungen – welche Formen gibt es? Bei Produktbewertungen handelt es sich um Rückmeldungen […]

Weiterlesen