
Lüneburg. Der verkaufsoffene Sonntag am vorigen Wochenende war mit 50.000 Besuchern ein großer Erfolg. Weit mehr als doppelt soviele Gäste erwartet das Stadtmarketing Ende Mai zu „Lüneburg feiert!“. Das Programm dafür hat die Lüneburg Marketing GmbH (LMG) mittlerweile komplett gefüllt.
„Wir wurden immer wieder gefragt, ob wir das überhaupt hinbekommen“, berichtet LMG-Geschäftsführerin Gitte Lansmann (Foto, r., mit OB Claudia Kalisch). Viele hätten befürchtet, dass die Trennung vom bisherigen Veranstaltungsmanager (LP berichtete) das kleine Team überfordern würde.
Doch Lansmann, die an früheren Arbeitsorten auch schon Großveranstaltungen à la „Lüneburg feiert!“ gestemmt hat, stellte mit ihren Leuten ein attraktives Programm auf die Beine: „Anfang der Woche sind die Zusagen andie teilnehmenden Bands, Künstlerinnen und Künstler per E-Mail rausgegangen.“
Bei der Programmzusammenstellung hat die LMG externe Hilfe gerne genommen: Entertainer und Musiker Ben Boles hat dem Team in den vergangenen Wochen beim Booking zur Seite gestanden. „Ben sorgt mit dafür, dass ‚Lüneburg feiert‘ rockt!“, freut sich Gitte Lansmann.
Letzte Show der „1st Class Session“?
Neben der wohl letzten „1st Class Session“ und bekannten Namen („Die Lüneburger Szene ist wieder kräftig vertreten“) gebe es auch ein paar Neuigkeiten wie den „Tag der Bläserklassen“ – und sogar eine ganz neue Bühne: „Wir bespielen erstmals auch den Marienplatz.“ Der bisherige Parkplatz an der Ratsbücherei soll bekanntlich in eine Verweil- und Veranstaltungsfläche umgestaltet werden und gilt als das Lieblingsprojekt von Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch.
Beim Stadtfest sorgt auf der dortigen Bühne Entertainer Boles selbst für ein abwechslungsreiches Programm: „Am Freitag heißt es ‚Lüneburg feiert Feierabend-Kultur‘“, lacht der Erfinder der beliebten Reihe, die normalerweilse an der Kulturbäckerei ihre Heimat hat. Der Samstag gehört auf dem Marienplatz den Bands, die in den Räumen des Bandprojekts „Let‘s Rock“ proben: „What‘zz up! und das Comeback der Kota Connection um Moritz Constantin sind da sicher die Highlights“, freut sich Boles. D
en Sonntag gestaltet der Ex-Kolumnist der Lünepost gemeinsam mit seinem früheren Arbeitgeber: „Dann holen wir die Lünepost-Lokalhelden auf die Bühne.“ Geplant ist ein Local-Heroes-Nachmittag für Bands, die es (noch) nicht ins offizielle Stadtfest-Programm geschafft haben. Details dazu folgen in der LP am kommenden Samstag.bec