Stärkung der Lüneburger Wirtschaft durch Infrastrukturverbesserungen und nachhaltige Wachstumsinitiativen

Die Lüneburger Heide ist vermutlich den meisten Menschen ein Begriff. Dennoch haben viele keine so rechte Vorstellung von der Region im Südosten von Hamburg. Lüneburg hat viel zu bieten. Dazu gehören interessante Verkehrswege und Reiseziele, viele Veranstaltungen und Unterhaltung pur. Egal ob Sie gerne Spiele online oder lieber die Natur genießen – die Lüneburger Heide bietet für jeden die richtige Abwechslung. Wir möchten einmal prüfen, wie man die Beliebtheit und die Zugänglichkeit von Stadt und Heide für das Jahr 2025 verbessern kann, um mehr Menschen in die Region zu ziehen.

Ausbau der Verkehrsrouten

280 Kilometer – so viel Strecke umfasst das Straßennetz von Lüneburg und Umgebung. Dabei sind hier natürlich die verschiedenen Rad- und Fußwege mit eingeschlossen. Daraus ergibt sich eine Verkehrsfläche von etwa 3,3 Millionen Quadratmetern, die den Menschen zur Verfügung stehen. Wenn man aber gerade mehr Tagestouristen anlocken möchte, dann ist ein Ausbau dieses Straßennetzes von großer Wichtigkeit. Die meisten kommen dann eben doch mit dem eigenen Auto. Auch für eine Spritztour mit dem Motorrad bietet sich die Heide an. Wer nicht gerne Auto fährt, kann sich aber auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Nahverkehrsnetz weiterhelfen, das einen im Nu nach Hamburg und wieder zurückbringt.

Erneuerbare Energien

Was das Thema Erneuerbare Energien angeht, so gilt Lüneburg als eine Modellregion. Bereits heute wird ein großer Teil der verbrauchten Elektrizität aus erneuerbaren Energien gewonnen. Das hat natürlich auch eine sehr positive Auswirkung auf die Luft und die generelle Lebensqualität der Region. Möglich ist das aber in erster Linie dadurch, dass sich wenig Großindustrie in der Gegend befindet. Den Pfad der nachhaltigen Stromgewinnung sollte Lüneburg in der Zukunft aber unbedingt weitergehen. Durch die Nutzung von Windenergie und Solarzellen auf den Dächern entsteht unter Umständen sogar ein Überschuss, den man dann in die benachbarten Regionen exportieren kann.

Anschluss an die Nachbarregionen

Für die Verbesserung des Tourismus und der wirtschaftlichen Entwicklung ist eine enge Zusammenarbeit mit den anderen Regionen rund um Lüneburg eine erfolgversprechende Strategie. Der große Bruder Hamburg im Norden ist dabei natürlich die erste Wahl, die einem so einfällt. Sie ist besonders für den Tagestourismus und für kurzfristige Besuche von Relevanz, wenn die Hamburger einmal dem Trubel der Großstadt entkommen möchten. Aber auch Bremen liegt ähnlich weit weg und bietet sich als ein attraktiver Partner im wirtschaftlichen Bereich an. Dort finden Exporteure einen schnellen und unkomplizierten Zugang zum Hafen. Im Bereich Events sind übergreifende Aktionen zwischen den verschiedenen Regionen eine attraktive Option für die Zukunft.

Wie kann der Tourismus ausgebaut werden?

Für die Verbesserung des Tourismus in und um Lüneburg empfiehlt sich als Strategie nicht das Befolgen von Trends, sondern stattdessen das Herausstellen der Eigenheiten. Was macht Lüneburg und die Heide einzigartig? Gerade die Ruhe, die gute Luft, das Abseits vom Trubel ist hier das beste Argument, um die Leute aus der Stadt aufs Land zu ziehen, egal ob nur für ein paar Stunden oder gleich ein paar Wochen. Regionale Spezialitäten sollten hier im Vordergrund stehen, ebenso wie stabiles Wetter und lokales Brauchtum. Denn am liebsten reisen wir schließlich, um Neues zu entdecken.

Unterhaltung und Events

Wer sich zum ersten Mal in Lüneburg aufhält, der wird sich über eine mittelalterliche Stadtführung freuen, die die Geschichte von Lüneburg als Salzstadt in den Mittelpunkt stellt. Mit über 1000 Jahren Geschichte gibt es hier einiges an Material abzuarbeiten. Auch Fans von Film und Fernsehen finden hier ein echtes Schmankerl, schließlich ist Lüneburg seit 2006 Drehort der berühmten Telenovela „Rote Rosen“ von der ARD. Bereits 20 Staffeln sind hier im Kasten und kein Ende in Sicht. Aber auch ein Gang durch die Heide bietet sich hier in Form einer geführten Wanderung an. In der Innenstadt gibt es zudem zahlreiche Konzerte und Aufführungen zu besuchen.

Küche und Landwirtschaft

Als eine landwirtschaftlich geprägte Region hat Lüneburg einen echten Vorteil: Die enge Zusammenarbeit zwischen Bauern und Restaurants zieht einen direkten Nutzen aus der „Farm to Table“ Bewegung. Örtliche Zutaten und Lebensmittel werden von jungen, innovativen Köchen zu besonders schmackhaften Spezialitäten umgewandelt, was den Besucher natürlich besonders freut. Der Heidespargel ist hier ein besonders beliebtes Gericht. Wer sich für vollwertige Ernährung begeistert, der freut sich über die zahlreichen Gerichte aus Buchweizen, die in der Region verfügbar sind. Gesüßt werden die Schmankerl übrigens mit Heidehonig. Und ein dunkles Pilsner schmeckt nicht nur den Einheimischen, sondern auch den Besuchern.

Anzeigen Lokales

Vertrauen, Vergleich, Transparenz: Was Nutzer heute von digitalen Plattformen erwarten

Digitale Plattformen sind längst fester Bestandteil des Alltags. Ob für Musik, Filme, Onlinebanking oder Freizeitangebote – viele Lebensbereiche lassen sich heute bequem per App oder Browser steuern. Doch je größer das Angebot, desto schwieriger wird es, den Überblick zu behalten. Nutzer wünschen sich Klarheit: Welche Plattform passt zu den eigenen Bedürfnissen? Welche ist vertrauenswürdig? Und […]

Weiterlesen
Anzeigen Lokales

Reisevideo erstellen: Tipps und Tricks für erfolgreiches Bloggen

Wenn Sie in einer Reiseblog Influencer werden möchten, erfahren Sie hier, welches Reisevideo erstellen Programm zu haben und wie Sie das Social Media Sharing fördern können. So erstellen Sie ein Reisevideo: Vollständige Anleitung Reisen ist eine großartige Gelegenheit, nicht nur die Welt zu entdecken, sondern auch Ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Sie können Blogger oder Vlogger […]

Weiterlesen
Anzeigen Lokales

Bedeutung der Produktbewertung: Wie sie Orientierung im digitalen Konsumzeitalter bieten können 

In der heutigen Zeit, ist das Angebot so groß wie noch nie, sei es Klamotten, Technik oder Online Dienste im Gaming. Doch woran kann man sich orientieren und wie kann eine Produktbewertung sowie Vergleichsseiten dabei unterstützen eine Entscheidung zu treffen?  Was sind Produktbewertungen – welche Formen gibt es? Bei Produktbewertungen handelt es sich um Rückmeldungen […]

Weiterlesen