
Die Regale in den Supermärkten: leer. Die Tankstellen: geschlossen. Weil Lkw-Fahrer fehlen, hatten die Briten vor wenigen Wochen mit Engpässen bei den
Lieferketten zu kämpfen. Die Bilder von Warteschlangen an den Tankstellen und leeren Regalen gingen um die Welt. Schuld daran sei der Brexit, erklärten damals viele Experten. Auf der Insel locken die Firmen nun mit viel Geld, um mehr Trucker zu bekommen.
Doch das Problem der fehlenden Lkw-Fahrer ist gar kein rein britisches. „Uns könnten europaweit britische Verhältnisse drohen“, warnt Alexander Heine, Geschäftsführer der CM Logistikgruppe. „Europaweit fehlen bereits aktuell circa 400.000 Fahrer. Der Spediteur
nennt weitere beängstigende Zahlen: „Allein in Deutschland gehen jedes Jahr 30.000 Fachkräfte in Rente, während nur 15.000 in das Geschäft eintreten.“ Bis 2027 könnte sich so hierzulande ein Rückstau von bis zu 185.000 Fahrern ansammeln.
Die LÜNEPOST sprach mit Speditionen aus der Region. Wo sie die Probleme bei der Gewinnung neuer Fahrer sehen und was sie tun, um den Beruf attraktiv(er) zu machen, lesen Sie in der LÜNEPOST vom 22. Januar – auch im E-Paper.