
Adendorf. „Wir stoßen damit in völlig neue Dimensionen an Nutzungsmöglichkeiten vor”, sind sich Thomas Maack und Lars Grodtmann, Vertriebsleiter Privatkunden der Lünecom, einig. Was der Bürgermeister und der Lünecom-Mann damit meinen, ist das Projekt für den Anschluss der Adendorfer Haushalte ans schnelle Glasfasernetz, welches die Lünecom bei Erreichen der erforderlichen Quote bauen will.
Eine gute Versorgung mit Internet ist schon heute ein wichtiger Standortfaktor – und gewinnt rasant an Bedeutung. Corona zeigte mit Homeoffice und Homeschooling bereits den Weg. „Alles wird digitaler. Und es werden noch viele Anwendungsfälle dazukommen, die wir uns jetzt noch gar nicht vorstellen können”, blicken beide in die Zukunft.
Noch bis zum 18. Februar können die Anwohner im Gebiet nördlich von Dorfstraße und Heinrich-Hille-Straße ihren Anschluss beauftragen. Welche rasanten Geschwindigkeiten die Glasfaser-Anbindung verspricht, welche weiteren Vorteile es für Eigentümer gibt und warum die Kommune vorangeht, lesen Sie in der LÜNEPOST vom 22. Januar – auch im E-Paper.