Ju-Jutsu-Benefizaktion am 24. April: „So, als wäre Klitschko da“

Lüneburg. Die Welle der Hilfsbereitschaft für die Opfer des russischen Angriffs auf die Ukraine reißt auch bei den Sportlern in der Re­gion nicht ab.

Eine der aktuellen Initiativen stellt die Ju-Jutsu-Abteilung des Kraft Sport Lüneburg (KSL) auf die Beine: Am Sonntag, 24. April, kommen vier Topreferenten der Szene in die Sporthalle am Kreideberg (Ostpreußenring), bieten von 10 bis 17 Uhr einen Benefizlehrgang an. Die Einnahmen aus den Teilnahmegeldern (15 Euro im Vorverkauf auf ks-lüneburg.de, Tageskasse: 20 Euro) fließen an Hilfsprojekte für die Ukraine. Auch Zuschauer sind sehr willkommen und können sich gern mit einer Spende beteiligen.

„Einer unserer Trainer kam mit der Idee auf mich zu“, sagt Abteilungsleiter Fabian Röber. Er war zunächst skeptisch, wusste er doch: „Solche Referenten sind nicht einfach zu kriegen.“ Doch das Echo riss auch ihn vom Hocker: „Die sagten alle: ‚Ja klar, das machen wir!‘“
„Die“ sind im Ju-Jutsu etablierte Größen: „Mario Stapel ist in seiner Disziplin der oberste in Deutschland – der Bundestrainer ist gewissermaßen sein Schüler“, ordnet Röber augenzwinkernd ein. „Würde man das aufs Boxen übertragen, wäre das so, als käme einer der Klitschko-Brüder.“ Auch Uwe Nettlau, Christoph Siegel und Jun-Patrick Raabe haben nationale und internationale Erfolge in ihrer Vita.

Die Benefizaktion richtet sich aber nicht nur an Ju-Jutsu-Könner. Auch Anfänger ab zwölf Jahren können am Sonntag auf vier Mattenflächen in die Sportart hereinschnuppern. „Ju-Jutsu basiert auf Elementen aus asiatischen Kampfsportarten. Es dient der Selbstverteidigung, hat sich in der Polizei-Ausbildung etabliert“, beschreibt Röber. „Es vereint viele Disziplinen wie Schlag- und Tritttechniken, Wurftechniken und Bodenkampf miteinander.“ Neben dem Wettkampfaspekt gehe es auch um viele allgemeine Dinge: „Bewegung kriegen, fit bleiben, Spaß haben“, fasst der Abteilungsleiter zusammen.

Besonders die Kinder- und Jugendarbeit spiele im KSL eine große Rolle, betont Fabian Röber: „Es ist ideal für Kinder. Sowohl die aktiveren als auch die introvertierten finden hier eine gute Mitte.“ Selbstverteidigung ist dabei immer ein zentraler Aspekt – und auch Röber selbst wichtig: „In Kürze gebe ich beispielsweise einen Kurs für Mädchen an der Schule Marienau.“

Doch auch im Leistungssport ist der KSL erfolgreich. Zuletzt nahm etwa Henriette Habermann an der U21-EM auf Kreta teil, holte dort vor knapp zwei Wochen den 3. Platz. Kurz zuvor ging es für drei KSL-Starter zur Deutschen Meisterschaft – Ausbeute: einmal Silber, einmal Bronze.

Anzeigen Lokales

Vertrauen, Vergleich, Transparenz: Was Nutzer heute von digitalen Plattformen erwarten

Digitale Plattformen sind längst fester Bestandteil des Alltags. Ob für Musik, Filme, Onlinebanking oder Freizeitangebote – viele Lebensbereiche lassen sich heute bequem per App oder Browser steuern. Doch je größer das Angebot, desto schwieriger wird es, den Überblick zu behalten. Nutzer wünschen sich Klarheit: Welche Plattform passt zu den eigenen Bedürfnissen? Welche ist vertrauenswürdig? Und […]

Weiterlesen
Anzeigen Lokales

Reisevideo erstellen: Tipps und Tricks für erfolgreiches Bloggen

Wenn Sie in einer Reiseblog Influencer werden möchten, erfahren Sie hier, welches Reisevideo erstellen Programm zu haben und wie Sie das Social Media Sharing fördern können. So erstellen Sie ein Reisevideo: Vollständige Anleitung Reisen ist eine großartige Gelegenheit, nicht nur die Welt zu entdecken, sondern auch Ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Sie können Blogger oder Vlogger […]

Weiterlesen
Anzeigen Lokales

Bedeutung der Produktbewertung: Wie sie Orientierung im digitalen Konsumzeitalter bieten können 

In der heutigen Zeit, ist das Angebot so groß wie noch nie, sei es Klamotten, Technik oder Online Dienste im Gaming. Doch woran kann man sich orientieren und wie kann eine Produktbewertung sowie Vergleichsseiten dabei unterstützen eine Entscheidung zu treffen?  Was sind Produktbewertungen – welche Formen gibt es? Bei Produktbewertungen handelt es sich um Rückmeldungen […]

Weiterlesen