
Landkreis. Erinnern Sie sich noch an den 11. August 1999? Das Datum mögen viele vergessen haben, nicht jedoch das Ereignis: Es war der Tag, als der Mond sich komplett vor die Sonne schob und es plötzlich dunkel wurde. Die Eklipse war damals ein Megaevent. Man verabredete sich zum gemeinsamen Gucken zum Beispiel auf dem Lüneburger Kalkberg und in den Supermärkten gab‘s spezielle Schutzbrillen zu kaufen. Wer keine hatte, schwärzte einfach eine Glasscheibe oder blickte durch die Wärmedecke aus dem Verbandskasten, um die Augen zu schonen. Und dann, als es damals um Punkt 12.38 Uhr so weit war, schoben sich dunkle Wolken vor Mond und Sonne …
Am kommenden Dienstag, 25. Oktober, steht wieder eine Sonnenfinsternis an. Keine komplette, wie 1999, aber immerhin eine deutlich zu sehende, partielle „Sofi“.
Doch bevor ihr Blick Richtung Himmel geht, schauen viele Hobby-Astronomen noch auf die Wetterprognosen. Denn anders als auf diesem Archivfoto aus dem Jahr 2015 stehen die Chancen auf einen wolkenlosen Himmel über Lüneburg nicht besonders gut. Die Details zur „Sofi“ lesen Sie in der Lünepost vom 22. Oktober.