
Digitale Währungen wie Bitcoin & Co. sind gerade groß im Gespräch – dabei wissen viele gar nicht so genau, was es damit auf sich hat. Nur so viel scheint sicher: Wer sein Geld dort investiert, macht fette Gewinne. Das stimmt – allerdings wirklich nur teilweise.
Die „Performance“ der Währung ist fast schon unglaublich: Wer zum Start vor zwölf Jahren einen Euro in Bitcoins investiert hat, könnte seine Münzen heute für rund 50 Millionen Euro wieder verkaufen.
Das klingt nicht schlecht, kann aber auch schnell vorbei sein: Sollte etwa das Limit aufgehoben werden oder die immer noch geringe Akzeptanz als Zahlungsmittel wieder sinken, geht der Kurs schlagartig nach unten. Viel schneller als bei Aktien und anderen klassischen Investments.
Glücklich scheint also vor allem zu werden, wer schnell ist. Das machen sich Betrüger zunutze: Mit verlockender Online-Werbung ködern sie arglose Opfer, die dem Reiz erliegen, in kurzer Zeit aus kleinem Geld großen Reichtum zu machen. Auch bei uns in der Region sind schon einige auf die Bitcoin-Masche hereingefallen. Das bestätigt Hans-Dieter Wilhus von der Lüneburger Polizei. Der erfahrene Kriminalist erklärt in der LP vom 23. Januar die Tricks der Täter.