Grüne Oberbürgermeisterin? Kalisch kandidiert

Lüneburg/Amelinghausen. Lange wurde schon getuschelt, jetzt ist es offiziell: Claudia Kalisch soll Lüneburg als Oberbürgermeisterin zu einer moderneren und zukunftsfähigen Struktur verhelfen. So planen es Ortsvorstand und Stadtratsfraktion der Grünen.

Sie haben die bisherige Samtgemeindebürgermeisterin von Amelinghausen als OB-Kandidaten auserkoren: „Claudia Kalisch teilt unsere Vorstellungen von einem lebenswerten und liebenswerten Lüneburg“, begründet Parteisprecherin Andrea Kabasci den Vorschlag. Die 48-jährige Umweltwissenschaftlerin verfüge über viel Kompetenz und kenne „das Stadtleben jenseits der Rathausflure bestens“.

Auch die Stadtratsfraktion steht geschlossen hinter der Bewerbung. Sprecher Ulrich Blanck freut sich auf einen Kulturwandel: „Das Klima im Rathaus ist in den letzten Jahren schwer erträglich geworden. Jetzt wird es Zeit für einen Wandel. Dafür steht Claudia Kalisch.“

„Ökologie, Ökonomie und Soziales zu verbinden, liegt mir quasi im Blut“, sagt die Kandidatin selbst. „Und es wird höchste Zeit, das auch in Lüneburg zu tun, denn gerade in Zeiten des Wandels bieten nachhaltige Strategien die notwendigen und langfristig sinnvollen Lösungen.“

Die Entscheidung über die Kandidatur treffen die über 270 Mitglieder des Ortsverbandes am 3. Februar in einer Online-Mitgliederversammlung.

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen