Arena-Start wieder mit Fans?

Das klingt nach einem Hoffnungsschimmer. Können wir bald wieder in Stadien, Hallen und Theatern Kultur und Live-Sport erleben? Eine breit angelegte Initiative hat ein Papier vorgelegt, das die Teilnahme von Zuschauern unter strengen Hygiene- und Infektionsschutzmaßnahmen wieder ermöglichen könnte.

Mit ihrem Konzept präsentieren etwa 20 Wissenschaftler und Experten sowie mehr als 40 Kultur- und Sportinstitutionen erstmalig einen branchenübergreifenden, datenbasierten Ansatz und damit einen differenzierten Beitrag zur Diskussion um angemessene Wege aus dem Lockdown. Verschiedene Modelle sowohl für Indoor- als auch Outdoor-Veranstaltungen werden vorgestellt. Ihnen liegt jeweils ein Basiskonzept zugrunde.

Beteiligt an dem Konzept ist auch die Volleyball-Bundesliga, in der die SVG Lüneburg am Donnerstag wieder um die Playoffs kämpft. Wie es sportlich bei den „Lüne-Hünen“ aussieht und wie SVG-Boss Andreas Bahlburg zu dem Zuschauer-Konzept steht, lesen Sie in der Lünepost vom 24. Februar 2020.

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen