Die Bombe platzt im Online-Unterricht

Lüneburg. In der Pandemie hat die Digitalisierung Fahrt aufgenommen. Rasant geht es zwar immer noch nicht voran, aber immerhin: Was noch vor Monaten undenkbar schien, ist heute für viele selbstverständlich. So wie regelmäßige Videokonferenzen und Online-Unterricht. Sogar Zweitklässler folgen mittlerweile den Ausführungen ihrer Lehrer am Laptop.

Auch Meetings mit Kollegen oder Sportkurse laufen am Bildschirm, Gemeinderatssitzungen und sogar Gottesdienste werden vor der Kamera gehalten. Doch die Sicherheit kam im neuen Online-Leben häufig zu kurz – oder haben Sie sich bei der Anmeldung in Videokonferenz-Apps wie z. B. Zoom die Datenschutzhinweise durchgelesen?

Jetzt macht das Phänomen „Zoom-Bombing“ die Runde: Hacker schleichen sich in laufende Konferenzen ein, übernehmen die Bildregie und zeigen abschreckende oder sexistische Bilder. Die erschrockenen Gesichter ihrer Opfer sind ihre Trophäe.

Auch an den Lüneburger Schulen hat es „Zoom-Bomben“ bereits gegeben, meist allerdings in harmloserer Form. Dennoch warnt die Polizei und gibt Sicherheitstipps.

Mehr in der LÜNEPOST vom 17. Februar

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen