Die wichtigsten Fragen zur Corona-Impfung

An diesem Mittwoch sitzen sie wieder vor den Bildschirmen im ganzen Land: Ministerpräsidenten und Bundeskanzlerin verhandeln in der nächsten Online-Konferenz die weiteren Schritte im Kampf gegen das Coronavirus. Eine Verlängerung des aktuell bis zum 14. Februar dauernden Lockdowns bis Monatsende gilt als wahrscheinlich.

Wie es in den Schulen weitergeht, ist offen – genau wie die weitere Versorgung mit den rar gesäten Impfdosen. Immer noch erreichen zu wenig Lieferungen die Impfzentren. Immerhin: Im Lüneburger Zentrum wurden jetzt 6200 weitere Termine für die Impfung von Landkreisbewohnern über 80 Jahren freigegeben. So viele Dosen vom Hersteller Biontech hat Hannover zugesichert.

Doch wie vertrage ich die Anti-Corona-Spritze? Kann ich entscheiden, welchen Impfstoff ich injiziert bekomme? Was sind Risiken, was Nachwirkungen? Antworten erhalten Lünepost-Leser am Donnerstag bei einer Telefonaktion. Mehr dazu lesen Sie in der Lünepost vom 10. Februar.

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen