Lüneburg als Fahrradstadt

Buckelpisten, enge Fahrstreifen, unübersichtliche Kreuzungen, Kopfsteinpflaster – wer in Lüneburg mit dem Fahrrad unterwegs ist, hat es nicht immer leicht. Die Mitglieder der Inititative „Radentscheid Lüneburg“ stecken den Kopf trotzdem nicht in den Sand – sie sehen Potential in Lüneburg als Fahrradstadt. Damit der Rat der Stadt sich in Zukunft verstärkt dafür einsetzt, möchten sie einen Bürgerentscheid auf den Weg bringen. Dafür werden die rund 20 Mitglieder und ihre Unterstützer ab April Unterschriften sammeln.

Die Verwaltung sieht das gelassen: „An diesem inhaltlichen Ziel arbeiten wir schon“, sagt Verkehrsdezernent Markus Moßmann. Auch innovative Maßnahmen sind dabei im Blickfeld. So erarbeitet die Stadt zusammen mit der Leuphana im Projekt „Lüneburg Maps“ ein Navigationsprogramm, in dem auch bisher nicht erfasste Wege in der Innenstadt berücksichtigt werden. Und kürzlich wurden vier (Auto-)Parkplätze in Parkstellen für Lastenräder umgewidmet – eine Maßnahme, die jedoch nicht überall auf Zustimmung stieß.

Viele Bauprojekte stehen außerdem auf dem Plan: So werden 2021 insgesamt 3,7 km Radwege in Lüneburg entweder neu gebaut oder saniert. Was Stadt und Kreis sonst noch für Radler tun, lesen Sie in der aktuellen Lünepost vom 10. Februar.

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen