Leere Innenstadt: Jetzt ist Tempo gefordert

Lüneburg. „Gemeinsam kommen wir da durch!“ – Cornelius Schnabel ist zuversichtlich, dass das angeschlagene Kaufhaus Lüneburg die Coronakrise überstehen wird. Doch dass die Lage sehr ernst ist, weiß auch der Schuhhändler aus der Bardowicker Straße. „Es muss daher dringend etwas passieren, viel Zeit haben wir nicht mehr“, sagte Schnabel, der auch im Vorstand des Lüneburger City-Managements (LCM) sitzt, in einem Pressegespräch, „daher fordern wir schnelle Aktionen von Stadt und dem Landkreis.“ Schnabel und LCM-Vorstand Heiko Meyer fürchten ob der wieder steigenden Corona-Zahlen einen erneuten Lockdown vor Ostern.

Während in der Region eine erfolgreiche, aber auch vorsichtige Corona-Strategie gefahren wird, wagen andere mehr: Rostock oder Tübingen nennen sie als Beispiele. Mit konsequenten Schnelltests und vor allem mit der Kontaktverfolgungs-App Luca werde den Bürgern dort viel mehr möglich gemacht. „Da müssen wir auch schnell aktiv werden“, fordern die LCM-Vertreter, „mit der Luca-App wäre schon ab Ostern für alle Bereiche – ob Handel, Kultur, Gastronomie oder auch Verwaltung – deutlich mehr möglich.“

Die Handy-App wurde u. a. durch das Engagement der Band Die Fantastischen Vier bekannt. Ein von den Musikern unterstütztes Startup aus Berlin entwickelte das Programm, mit dem sich Kunden in Geschäfte, Musikfans bei Konzerten oder Besucher beim Bürgeramt einloggen können. Eine Kontaktverfolgung läuft Datenschutz-konform im Hintergrund – und bei Corona-Verdacht wird das jeweilige Gesundheitsamt informiert. Die App ist gratis für den User – erst im Ernstfall entstehen Kosten für die Behörden. „Es gibt auch Alternativen, aber hiermit ginge es am einfachsten und schnellsten“, sagt Meyer. Anders als beim missglückten Versuch der Weihnachtsstadt, als erst geöffnet und dann schnell wieder geschlossen wurde, liege hier eine Expertise hinter den Ideen.

Im Namen ihrer Mitglieder loben der LCM-Chef und sein Vorstandskollege die Initiative von Oberbürgermeister Ulrich Mädge, der Lüneburg als Modellstadt öffnen lassen möchte. Auch die neue Schnelltest-Strecke von DRK und ASB auf den Sülzwiesen  sei ein Schritt in die richtige Richtung. „Die Leute brauchen Lösungen und Chancen“, hat Meyer festgestellt und auch Schnabel findet: „Wir haben lange genug durchgehalten. Aber irgendwann wollen wir ja alle wieder raus.“ Mit der Kombination aus Schnelltest und App würde den Lüneburgern in Stadt und Landkreis ein großes Stück Lebensqualität zurückgegeben. „Ein Restrisiko besteht natürlich immer, aber es muss etwas passieren – und zwar schnell“, fordern die LCM-Vertreter.

Den ganzen Artikel sowie mehr zu der Schnelltest-Strecke lesen Sie in der aktuellen Lünepost vom Wochenende, 20./21. März.

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen