UPDATE: Doch keine Extra-Ruhetage zu Ostern

Lüneburg/Berlin. Rolle rückwärts in der Hauptstadt: Nach massiver Kritik an den beschlossenen Oster-Ruhetagen hat Bundeskanzlerin Angela Merkel die Regelung wieder gekippt. Wie der Spiegel am Vormittag berichtete, bezeichnete Merkel ihre Entscheidung als ihren Fehler: „Wenn möglich, muss man ihn noch rechtzeitig korrigieren. Ich glaube, das ist noch möglich.“ Sie wolle nun die Menschen im Land um Verzeihung bitten.

+++ Das war die ursprüngliche Meldung +++

Lüneburg/Berlin. Es war wieder ein hartes Stück Arbeit, bis sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (Foto) und die Regierungschefs der Länder in der Nacht zu Dienstag auf eine gemeinsame Richtung einigen konnten. Am Ende setzte sich die Hartnäckigkeit der Kanzlerin gegen eher lasche Pandemie-Ideen mancher Ministerpräsidenten durch.

Denn klar ist: Die Coronazahlen sind wieder viel zu hoch, die dritte Welle ist in vollem Gange.

Damit Ostern nicht zum Superspreader wird, soll es wieder deutliche Kontakteinschränkungen geben. Und: Gründonnerstag wird zum zusätzlichen Lockdown-Tag, ebenso der Karsamstag. Wie an einem „richtigen“ Feiertag haben Büros, Fabriken und Geschäfte geschlossen. Nur Impf- und Testzentren bleiben geöffnet. Zudem ist der u. a. von Niedersachsen favorisierte Weg, Osterurlaub zumindest innerhalb des eigenen Bundeslandes zu erlauben, komplett vom Tisch.

Ansonsten ändert sich für Stadt und Landkreis Lüneburg gar nicht so viel. Einkaufen per „Click & Meet“ im lokalen Handel bleibt gemäß der aktuellen Corona-Regeln erlaubt, Friseursalons bleiben geöffnet, Buchhandlungen ebenfalls. Bis 18. April soll diese Lockdown-Phase dauern.

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen