Rückenwind für Kümmerer-Konzept

Lüneburg. Sie standen Schlange am Drive-In, gingen zum Corona-Schnelltest ins Glockenhaus oder in die Apotheke: Mit ihren frischen Attests kamen die Mitglieder des Lüneburger Stadtrates am Donnerstag ins Kulturforum. Nicht nur aufgrund des obligatorischen Abstrichs war Corona auch hier das beherrschende Thema – vor allem mit Blick auf die Not leidenden Kaufleute und Gastronomen in der Stadt.

Bevor der Rat jedoch das umfangreiche Rettungspaket von Verwaltung und Lüneburg Marketing GmbH mit klarer Mehrheit durchwinkte – nur drei Linken-Abgeordnete votierten dagegen –, musste sich Oberbürgermeister Ulrich Mädge noch einiger Kritik stellen. Der unglückliche Auftakt zum Innenstadtdialog wirkte immer noch nach. Warum dabei die Frauen genauso fehlten wie ein LCM-Vertreter und warum Entscheidungen ohne vorherige Infos gefällt wurden, fragte wie angekündigt Grünen-Frak­tionsvorsitzender Ulrich Blanck.

Antworten lieferte der OB prompt: „Wir haben keine Zeit“, sagte er nicht nur einmal, „wir sind im Dialog mit Händlern und Wirten, alle sind engagiert dabei, aber wir machen das alles nebenbei in der Verwaltung. Und ganz nebenbei haben wir auch noch eine kleine Pandemie zu bewältigen“, sagte Mädge sichtlich um Fassung bemüht. Weil Lars Werkmeister, Geschäftsführer der Lüneburg Marketing GmbH, als frischgebackener Vater gerade ebenfalls nicht voll einsetzbar sei, habe man gemeinsam nach Lösungen gesucht. In Christoph Steiner, dem früheren Chefredakteur der Landeszeitung, habe man die Idealbesetzung für den Posten des Innenstadtmanagers gefunden.

Er bezieht wie berichtet in Kürze ein Ladengeschäft in der Innenstadt, um von dort aus zwischen Händlern, Vermietern, Startups, Künstlern und Bürgern zu vermitteln. Ziel des neuen Kümmerers, der auf Honorarbasis für die Marketing GmbH arbeiten wird: mehr Leben in die Stadt bringen, Neues ausprobieren, Altes stärken.

Den ganzen Artikel lesen Sie in der aktuellen Lünepost vom Wochenende, 27./28. März.

Anzeigen Lokales

Vertrauen, Vergleich, Transparenz: Was Nutzer heute von digitalen Plattformen erwarten

Digitale Plattformen sind längst fester Bestandteil des Alltags. Ob für Musik, Filme, Onlinebanking oder Freizeitangebote – viele Lebensbereiche lassen sich heute bequem per App oder Browser steuern. Doch je größer das Angebot, desto schwieriger wird es, den Überblick zu behalten. Nutzer wünschen sich Klarheit: Welche Plattform passt zu den eigenen Bedürfnissen? Welche ist vertrauenswürdig? Und […]

Weiterlesen
Anzeigen Lokales

Reisevideo erstellen: Tipps und Tricks für erfolgreiches Bloggen

Wenn Sie in einer Reiseblog Influencer werden möchten, erfahren Sie hier, welches Reisevideo erstellen Programm zu haben und wie Sie das Social Media Sharing fördern können. So erstellen Sie ein Reisevideo: Vollständige Anleitung Reisen ist eine großartige Gelegenheit, nicht nur die Welt zu entdecken, sondern auch Ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Sie können Blogger oder Vlogger […]

Weiterlesen
Anzeigen Lokales

Bedeutung der Produktbewertung: Wie sie Orientierung im digitalen Konsumzeitalter bieten können 

In der heutigen Zeit, ist das Angebot so groß wie noch nie, sei es Klamotten, Technik oder Online Dienste im Gaming. Doch woran kann man sich orientieren und wie kann eine Produktbewertung sowie Vergleichsseiten dabei unterstützen eine Entscheidung zu treffen?  Was sind Produktbewertungen – welche Formen gibt es? Bei Produktbewertungen handelt es sich um Rückmeldungen […]

Weiterlesen