Was kostet das Wasser?

Kräftig die Preise erhöht hat der Wasserbeschaffungsverband Elbmarsch, der die Bewohner des östlichen und nördlichen Landkreises versorgt, zum Jahresbeginn. Doch das passierte nicht ohne Grund: „Unsere bis zu 60 Jahre alten Leitungen müssen jetzt Stück für Stück erneuert werden“, erläuterte Geschäftsführer Uwe Paschke. Außerdem hat das Land Niedersachsen den sogenannten „Wasserpfennig“, eine Abgabe, die für den Umweltschutz genutzt werden soll, von 7,5 auf 15 Cent je Kubikmeter angehoben.

Vergleicht man die Gebühren der drei verschiedenen Anbieter in Stadt und Landkreis – die kommunalen Wasserverbände Elbmarsch und Lüneburg-Süd sowie die Purena GmbH –, fällt schnell auf: Sie unterscheiden sich ganz erheblich! Am teuersten ist das kühle Nass in Amelinghausen. Auch in Lüneburg ist jeder der 127 Liter pro Tag, die ein Deutscher durchschnittlich mit Duschen, Waschen, Toilettenspülung oder Garten bewässern verbraucht, teurer als in den umliegenden Gemeinden.

Die Lünepost hat Beispiele gerechnet. Mehr dazu gibt’s in der Ausgabe vom 3. März 2021.

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen