„Hamburg High Noon“ – ein Kurzfilm aus Lüneburger Feder

Lüneburg. Eigentlich wollte der Lüneburger Christian Verch nur einen neuen Spot in eigener Sache drehen. Das Gangstermilieu hatte er zum Thema machen wollen. „Ich dachte an eine Pokerszene in einem Kneipenkeller“, erzählt er der LÜNEPOST, „da können wir mit Licht, Nebel etc. am besten Zeigen, was wir so drauf haben.“ Herausgekommen ist dabei aber etwas ganz anderes – der gelungene Kurzfilm „Hamburg High Noon“.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Den kompletten Film gibt es hier zu sehen: „Hamburg High Noon“

Die Eigendynamik, die dieses Projekt bekam, begann im Grunde mit der Suche nach geeigneten Schauspielern. „Wir hatten zwar nur ein kleines Budget, aber wollten in dieser schwierigen Zeit den Darstellern zumindest eine kleine Gage zukommen lassen“, erklärt Verch. Der Lüneburger hatte damit gerechnet, dass sich vielleicht ein paar Laiendarsteller aus der näheren Umgebung melden würden. „Tatsächlich war ich überrascht über die Masse an Rückmeldungen“, gibt er zu.

Der Werbefilmer suchte sich vier Kandidaten raus – und googelte erst dann, um wen es sich dabei handelte. Dabei stellte sich heraus, dass zum Beispiel Martin Bretschneider ein bekanntes TV-Gesicht u. a. aus der ZDF-Krimireihe „SOKO“ oder „Blutige Anfänger“ ist. Neben Bretschneider engagierte Christian Verch noch Robert Speidel, Arne Prill und Michael Brandt.

Der Lüneburger Christian Verch beim Dreh zu „Hamburg High Noon“.

Die Idee der Pokerszene blieb, doch gemeinsam mit dem Cast, Kameramann André König und Lichtprofi Reiko Zunk stellte sich schnell heraus, dass mehr in dem Projekt steckt. Und so entstand an zwei Drehtagen in einer Hamburger Kneipe „Hamburg High Noon“.

Und weil – so viel sei an dieser Stelle verraten – zum Ende des Films ein Goethe-Gedicht und die Musik den beiden tragischen Helden die Haut zu retten scheinen, einigte sich das Team darauf, den Kurzfilm unter das aktuelle Thema „#ohnekulturwirdsstill“ zu stellen.

Am 25. April feierte der Film Premiere. „Das Feedback war sehr gut“, freut sich Christian Verch. Das motivierte ihn sogar dazu, sich anzuschauen, für welche anstehenden Kurzfilmfestivals sein Streifen infrage kommen könnte. „Wenn er in solch einem Rahmen gezeigt werden oder sogar in die Wertung kommen würde, wäre das eine große Ehre“, gibt sich der Lüneburger bescheiden.

Anzeigen Lokales

Vertrauen, Vergleich, Transparenz: Was Nutzer heute von digitalen Plattformen erwarten

Digitale Plattformen sind längst fester Bestandteil des Alltags. Ob für Musik, Filme, Onlinebanking oder Freizeitangebote – viele Lebensbereiche lassen sich heute bequem per App oder Browser steuern. Doch je größer das Angebot, desto schwieriger wird es, den Überblick zu behalten. Nutzer wünschen sich Klarheit: Welche Plattform passt zu den eigenen Bedürfnissen? Welche ist vertrauenswürdig? Und […]

Weiterlesen
Anzeigen Lokales

Reisevideo erstellen: Tipps und Tricks für erfolgreiches Bloggen

Wenn Sie in einer Reiseblog Influencer werden möchten, erfahren Sie hier, welches Reisevideo erstellen Programm zu haben und wie Sie das Social Media Sharing fördern können. So erstellen Sie ein Reisevideo: Vollständige Anleitung Reisen ist eine großartige Gelegenheit, nicht nur die Welt zu entdecken, sondern auch Ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Sie können Blogger oder Vlogger […]

Weiterlesen
Anzeigen Lokales

Bedeutung der Produktbewertung: Wie sie Orientierung im digitalen Konsumzeitalter bieten können 

In der heutigen Zeit, ist das Angebot so groß wie noch nie, sei es Klamotten, Technik oder Online Dienste im Gaming. Doch woran kann man sich orientieren und wie kann eine Produktbewertung sowie Vergleichsseiten dabei unterstützen eine Entscheidung zu treffen?  Was sind Produktbewertungen – welche Formen gibt es? Bei Produktbewertungen handelt es sich um Rückmeldungen […]

Weiterlesen