Neue Vorwürfe gegen Amazon

„Wie sauber arbeitet Amazon?“ fragte die Lünepost am 22. April 2020. Die Landesregierung hatte damals auf Initiative des Amelinghausener Landtagsabgeordneten Detlev Schulz-Hendel (Grüne) den Infektionsschutz im Amazon-Logistikzentrum in Winsen genauer unter die Lupe genommen. Ergebnis: Im Lager des Versandgiganten, der zu den wenigen großen Gewinnern in der Coronakrise zählt, war es nicht gerade sauber. Das belegten brisante Fotos, die der Lünepost aus Mitarbeiterkreisen zugespielt wurden.

Fast auf den Tag genau ein Jahr später steht Amazon erneut in den Schlagzeilen – diesmal sogar bundesweit: Das ARD-Magazin „Panorama“ berichtet, dass Amazon seinen Mitarbeitern in Winsen verwehrt, sich bei der Arbeit mit FFP2-Masken zu schützen. Ausschließlich medizinische Einwegmasken dürfen in den Hallen an der A 39 getragen werden. „Hintergrund des Verbots sind offenbar zusätzlich anfallende Erholungs­zeiten“, heißt es in dem TV-Beitrag.
Denn: FFP2-Masken dürfen laut Arbeitsschutzgesetz maximal zwei Stunden am Stück getragen werden. Anschließend muss eine halbe Stunde maskenfreie Pause eingelegt werden. Zu viel für Amazon?

„Ja“, sagt Grünen-Politiker Schulz-Hendel. Er findet:„Als Gewinner der Pandemie täte der Onlinehändler gut daran, gerade den Arbeitsschutz seiner Mitarbeiter auf einem hohen Niveau zu halten. Allerdings scheint ihn dies wenig zu interessieren.“

Was sagt Amazon zum TV-Bericht? „Diese Darstellung ist bewusst irreführend“, heißt es in einer schriftlichen Stellungnahme des Unternehmens gegenüber der Lünepost. „Die Gesundheit unserer Mitarbeiter hat allerhöchste Priorität.“ So sorge Amazon für genügend Abstand zwischen den Arbeitsplätzen, stelle medizinische Masken und PCR-Tests für Mitarbeiter bereit, habe die Reinigung intensiviert sowie gestaffelte Schicht- und Pausenzeiten eingeführt. „Wir gehen damit weiter als die meisten Arbeitgeber”, betont Amazon in seiner Stellungnahme. Eine konkrete Antwort auf unsere Frage nach FFP2-Masken, die den Träger deutlich besser schützen, als „normale“ medizinische Masken, liefert das Unternehmen nicht.

Anzeigen Lokales

Vertrauen, Vergleich, Transparenz: Was Nutzer heute von digitalen Plattformen erwarten

Digitale Plattformen sind längst fester Bestandteil des Alltags. Ob für Musik, Filme, Onlinebanking oder Freizeitangebote – viele Lebensbereiche lassen sich heute bequem per App oder Browser steuern. Doch je größer das Angebot, desto schwieriger wird es, den Überblick zu behalten. Nutzer wünschen sich Klarheit: Welche Plattform passt zu den eigenen Bedürfnissen? Welche ist vertrauenswürdig? Und […]

Weiterlesen
Anzeigen Lokales

Reisevideo erstellen: Tipps und Tricks für erfolgreiches Bloggen

Wenn Sie in einer Reiseblog Influencer werden möchten, erfahren Sie hier, welches Reisevideo erstellen Programm zu haben und wie Sie das Social Media Sharing fördern können. So erstellen Sie ein Reisevideo: Vollständige Anleitung Reisen ist eine großartige Gelegenheit, nicht nur die Welt zu entdecken, sondern auch Ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Sie können Blogger oder Vlogger […]

Weiterlesen
Anzeigen Lokales

Bedeutung der Produktbewertung: Wie sie Orientierung im digitalen Konsumzeitalter bieten können 

In der heutigen Zeit, ist das Angebot so groß wie noch nie, sei es Klamotten, Technik oder Online Dienste im Gaming. Doch woran kann man sich orientieren und wie kann eine Produktbewertung sowie Vergleichsseiten dabei unterstützen eine Entscheidung zu treffen?  Was sind Produktbewertungen – welche Formen gibt es? Bei Produktbewertungen handelt es sich um Rückmeldungen […]

Weiterlesen