Nahezu lautlos surrte in dieser Woche ein Bus an die Haltestellen in Lüneburg. Um sich für den Nahverkehr der Zukunft zu wappnen, testet das Busunternehmen KVG aktuell alternative Antriebe auf ihre Alltagstauglichkeit. Bei der Probefahrt kam ein Modell des schwedischen Herstellers Volvo gut weg – lediglich die Reichweite könnte im Überlandverkehr Probleme bereiten.
Ob und wann die E-Mobilität auch im Busbetrieb Einzug hält, ist noch völlig offen. Denn der Umstieg ist teuer – und für die Infrastruktur mit speziellen Ladestationen müsste wohl der Landkreis sorgen.
Einen Bericht von der Testfahrt mit dem „Flüsterbus“ und wo seine Schwachstellen sind, lesen Sie in der Lünepost vom 15. Mai 2021.
