Lüneburg macht sich locker

Das sind doch mal gute Nachrichten: Immer mehr Einschränkungen zum Schutz vor dem Coronavirus fallen weg, weil die Fallzahlen sinken. Die Kinder dürfen bei uns bald wieder täglich zur Schule. Die Maskenpflicht in der Lüneburger Fußgängerzone ist bereits passé – und seit dem gestrigen Dienstag gelten noch weitere Lockerungen: „In den Verkaufsstellen des Einzelhandels im Landkreis Lüneburg ist kein vorheriger negativer Schnelltest mehr erforderlich“, berichtet Kreissprecherin Urte Modlich.

Das ergebe sich aus der kurzfristigen Anpassung der niedersächsischen Corona-Verordnung. Demnach entfällt die Testpflicht, wenn in einem Landkreis an fünf Werktagen in Folge die Inzidenz von 50 unterschritten wurde. Ebenso fällt seit Dienstag die Begrenzung der Kundenzahl nach Quadratmetern weg. Die Maskenpflicht in den Einzelhandelsgeschäften bleibt allerdings unabhängig von der Inzidenz bestehen.

Dennoch: Der Landkreis Lüneburg macht sich locker! Das ist auch daran zu erkennen, dass Landrat Jens Böther am Dienstag die Soldaten verabschiedet hat, die zuletzt wegen der großen Belastung im hiesigen Gesundheitsamt ausgeholfen haben.

Mehr zu dem Abschied der Soldaten lesen Sie in der Lünepost vom 26. Mai 2021.

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen