Meisterschaft der Trial-Asse

Fahrrad-Trialer sind wahre Künstler: Mit ihren speziellen Rädern springen sie über Felsen, Paletten und Kabeltrommeln. Auf dem Trial-Gelände beim ADAC in Embsen traf sich am vorigen Wochenende die Elite der Trial-Fahrer beim Halbfinale der Deutschen Meisterschaften der 20- und 26-Zoll-Klassen. Mit dabei waren u. a. die mehrfache Deutsche Meisterin, amtierende Europameisterin und vierfache (aktuelle) Weltmeisterin Nina Reichenbach aus Ötisheim, der achtfache deutsche Meister, Vize- und Weltmeister Oliver Widmann aus Böningheim und der mehrfache deutsche, Europa-, Vize- und Weltmeister Dominik Oswald aus Münchweiler.

Nur Sportler und Betreuer durften aufs Gelände, Besucher waren nicht zugelassen. „Schade, denn sowohl die Fahrer als auch die Trial-Parcours waren sehenswert“, sagt Werner Hannöver vom Ortsclub Lüneburg und Fahrtleiter bei der DM.  „Aber für die Nachwuchs-DM und den Deutschen Trial-Pokal für die Schülerklassen planen wir eine weitere Veranstaltung am 11. Juli.“ Werner Hannöver hofft, dass dann auch wieder Zuschauer dabei sein können.

Mehr zu dem Wettstreit der Fahrrad-Künstler lesen Sie in der Lünepost vom 29. Mai 2021.

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen