Von 60.000 Schnelltests waren nur 254 positiv

„Wo kann ich mich testen lassen?“, fragen sich zurzeit viele. Denn mit den neuen Lockerungen für Handel und Gastronomie ist ein offizielles Testformular immens wichtig. Wer noch nicht vollständig geimpft oder genesen ist und in der Außengas-tronomie essen oder trinken möchte, muss einen aktuellen Negativ-Test vorzeigen. Das gilt auch für Kunden, die ein Geschäft besuchen möchten, das größer als 200 Quadratmeter ist.

ASB und DRK bieten mit vielen Helfern bereits seit Mitte März zahlreiche Teststationen in Stadt und Landkreis an. Mit Stand vom 11. Mai haben beide Verbände zusammen insgesamt 60.279 Schnelltest durchgeführt. Die Ergebnisse waren in 60.025 Fällen negativ, nur 254 Mal fiel das Resultat positiv aus. Ob die Betroffenen tatsächlich an Covid-19 erkrankt waren, musste jeweils ein anschließender PCR-Test klären.

ASB und DRK sind längst nicht die einzigen Testanbieter. Clevere Unternehmer haben auch schon Restaurants und einen Club zum Testzen-trum umfunktioniert. Eine Übersicht über die verschiedenen Testmöglichkeiten in Lüneburg finden Sie in der Lünepost vom 15. Mai 2021.

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen