Medienauflauf am Landgericht

Diese Tat erschütterte Norddeutschland: Im Januar erstach ein junger Deutscher (19) in Lüneburg seine gleichaltrige Freundin. Als mutmaßlicher Mörder von Jana D. steht seit Dienstag Fares A. vor der 2. Großen Jugendkammer des Lüneburger Landgerichts.

Unter großem Medien- und Zuschauerinteresse ist der Prozess gestartet. Lange vor Beginn warten schon Dutzende am Seiteneingang des Gerichts, um sich einen Platz im Zuschauerraum zu sichern. Wer hineinkommt – wegen Corona sind die Plätze deutlich beschränkt –, erlebt einen unscheinbar wirkenden Angeklagten.

Dass dieser 19-Jährige ein skrupelloser Mörder sein soll, beschreibt die Anklage der Staatsanwaltschaft. Demnach soll A. die Tat geplant haben. Weil er geahnt habe, dass Jana D. die Beziehung beenden wollte, habe er ein Küchenmesser eingesteckt und das nichtsahnende Mädchen spätabends nach der Arbeit abgeholt. Erst begleitete er sie zu ihrem Wagen – als die junge Frau dann im Auto tatsächlich von Trennung sprach, stach A. immer wieder zu. Danach warf er das Messer in einen Busch und flüchtete. Jedoch nicht lange: Nur Stunden später wurde Fares A. gefasst.

Mehr zu dem Prozessauftakt lesen Sie in der Lünepost vom 23. Juni 201.

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen