Neustart in der 3. Kreisklasse

Die wichtigste Nachricht zuerst: Matthias Merz geht es wieder besser. „Mr. Fußball“ vom VfL Lüneburg hatte vor kurzem eine Herzinfarkt erlitten. Der Fußballobmann, Kaderplaner, Sponsor und Tausendsassa hinter den Kulissen war daraufhin im Verein ins zweite Glied gerückt. Eine Gruppe um aktuelle Spieler wollte übernehmen und für die kommende Spielzeit in der Fußball-Landesliga einen Kader zusammenbekommen.

Doch das funktionierte nicht, wie Matthias Merz am Dienstag bekanntgab: „Der VfL zieht zurück und startet einen Neuanfang in der 3. Kreisklasse.“ Merz spricht vom „Domino Day“, der alles zum Einstürzen gebracht hätte. Zu viele Strömungen in Verein und Mannschaft hätten den Rettungsversuch zum Scheitern gebracht. Aus seiner Enttäuschung macht der langjährige VfL-Vorturner keinen Hehl: „Klar bin ich enttäuscht, aber mich wundert in dem Geschäft gar nichts mehr. Ich bin lange genug dabei, um zu wissen, dass man keine Dankbarkeit bekommt.“

Auch wenn das bitter klingt, will Merz seinem Verein auch ganz unten treu bleiben: „Klar schaue ich hier weiter Fußball. In der 3. Kreisklasse ist man mit Herzblut und Vereinsverbundenheit dabei.“
Viel wichtiger als jedes Fußballspiel ist schließlich auch die Gesundheit: „Und da möchte ich die Gelegenheit nutzen und mich auf diesem Weg für die vielen Genesungswünsche bedanken.“

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen