Radfahrer im Kurpark: Gibt es einen Kompromiss?

Lüneburg. Es ist ein ständiger Aufreger: Dass im Lüneburger Kurpark das Radfahren nicht erlaubt ist, scheint viele Radler nicht zu interessieren. Sie durchqueren den Park auf allen Wegen, sind oft viel zu schnell und nehmen selten Rücksicht auf die Fußgänger. Viele Kurpark-Besucher sagen deshalb ganz klar: Radfahrer gehören nicht in den Park (siehe Umfrage LP). Wie so oft, gibt es natürlich auch einen konträren Standpunkt: Radfahrer finden, dass der Kurpark auch für sie freigegeben werden sollte.

Mitglieder vom ADFC und Uni-Professor Dr. Peter Pez fänden es durchaus sinnvoll, mit einer Route durch den Kurpark schlecht zu fahrende Streckenabschnitte Richtung City zu umgehen. Dabei wollen sie auch Rücksicht auf die Fußgänger nehmen. Ihr Kompromissvorschlag und was die Gegner der Radfahrer im Kurpark sagen lesen Sie in der aktuellen Lünepost am Mittwoch, 24. November.

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen