2G im Handel: In Lüneburg ersetzt ein Armband den Impfpass

Lüneburg. „Wenn 2G im Einzelhandel kommt, sind wir bereit“, sagte Citymanager Mathias Schneider von der Lüneburg Marketing GmbH am Freitagmittag. Kurz darauf stand fest: 2G kommt.

Gut, dass Schneider gemeinsam mit dem Lüneburger City-Management (LCM), der Hansestadt und dem Landkreis ein Konzept für die Innenstadt entwickelt hat. „Ab heute können Kunden an vielen Stellen in der Stadt ein Armband erhalten, mit dem sie bei 2G ganz einfach in die Geschäfte kommen und auch in der Außengastronomie bewirtet werden“, erklärt Heiko Meyer als LCM-Vorsitzender.

100.000 Bändchen hat das Stadtmarketing besorgt, sie wurden in den vergangenen Wochen bereits bei den kleinen Weihnachtsmärkten in der Stadt ausgegeben. Um eines zu erhalten, muss an einer der Ausgabestellen der Impfnachweis oder die Bestätigung über eine überstandene Coronaerkrankung in den letzten sechs Monaten vorgelegt werden. Einmal geholt, kann das Armband bis Silvester genutzt werden. Damit entfällt das ständige Vorzeigen des Nachweises im Impfpass oder Handy.

„Wir haben im Rekordtempo zwölf Ausgabestellen gefunden“, freuen sich Schneider und Meyer. Diese sind: Tourist-Info, Galeria (ehemals Karstadt), Rothard-Leder, Süpke und Süpke Petit, Venus Moden, Schuhhaus Schnabel, Hold, Street One, Trendholder, Service-Center des Medienhaus sowie an manchen Tagen das Innenstadtbüro in der Kuhstraße. Außerdem gibt es die Armbänder auf den Weihnachtsmärkten Schröders Garten, Glockenhof, To Huus, Café Central, Hotel Wyndberg und Hotel Bergström. „Ganz wichtig ist, dass die Bändchen richtig und fest angelegt werden“, betont LCM-Chef Meyer, „der Landkreis hat Kontrollen der Ausgabestationen angekündigt.“

Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch bekam beim Fototermin gleich ein Bändchen: „Wir freuen uns, dass die Zusammenarbeit mit dem Landkreis so gut und schnell geklappt hat. Und wir danken den Beteiligten für die Umsetzung.“

Facebook

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook.
Mehr erfahren

Beitrag laden

 

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen