Der Test gehört zum Fest

Landkreis. Es klingt schon ein wenig nach „Alle Jahre wieder“: Wie schon im vergangenen Jahr sollten sich Familien, die Weihnachten mit mehreren Haushalten feiern möchten, vorher auf das Coronavirus testen. In Stadt und Landkreis Lüneburg gibt es an den Feiertagen u. a. diese Testmöglichkeiten.
Teststationen im Lüneburger Stadtgebiet
Sülzwiesen: 24. Dezember von 9 bis 14 Uhr, 25. und 26. und 31. Dezember jeweils von
9 bis 13 Uhr
Marienplatz: Heiligabend von 9 bis 14 Uhr, 25. und 26. sowie 31. Dezember jeweils 9 bis 13 Uhr
Bahnhofsvorplatz: vom 24. bis 26. sowie am 31. Dezember jeweils von 9 bis 17 Uhr
St. Johanniskirche (Am Sande): 24. bis 26. sowie 31. Dezember von 9 bis 17 Uhr
Roy Robson (Bleckeder Land­straße): am 24. Dezember von 8 bis 13 Uhr, am 25. Dezember von 8 bis 15 Uhr
Ilmenau-Center (Bei der Keula­hütte 4, Parkplatz vor Möbel Boss): 24. bis 26. sowie 31. Dezember, jeweils von 9 bis 17 Uhr
Museum (Willy-Brandt-Straße): an den Feiertagen von 10 bis 18 Uhr
St.-Marienkirche (Friedenstraße 8): 24. Dezember (8 bis 12 Uhr), 31. Dezember (9 bis 12 und 15 bis 18 Uhr) und 1. Januar (9 bis 12 Uhr).
St.-Stephanus-Gemeinde in Kaltenmoor: Heiligabend von 8 bis 12 Uhr
Kreideberg (Testzentrum Stöteroggestraße 71): am 24. Dezember von 8 bis 12 Uhr), am
25. und 26. Dezember von 9.30 bis 14 Uhr
Teststationen im Landkreis
Artlenburg: ehemalige Sparkasse (Im Stremel 8), 24. Dezember von 7 bis 9 Uhr, 25. und 26. Dezember jeweils von 9 bis 11 Uhr.
Adendorf: Eisstadion (Scharnebecker Weg), an allen Feiertagen von 8 bis 15 Uhr, Silvester von 8 bis 14 Uhr; Hagebaumarkt (Artlenburger Landstraße): 24. Dezember (9 bis 12 Uhr), 25. und 26. sowie 31. Dezember (9 bis 13 Uhr)
Embsen: Ortfelder Weg 1, 31. Dezember, 9 bis12 Uhr

Eine Übersicht über die Testmöglichkeiten finden Sie auch auf der Internetseite des Landkreises Lüneburg unter https://corona.landkreis-lueneburg.de/corona-test/

Wer die Zeit rund um die Feiertage oder die Weihnachtsferien nutzen möchte, um sich impfen zu lassen, hat u. a. diese Möglichkeiten:

Mittwoch, 22. Dezember: IHK-Seminarzentrum (Heiligengeiststraße 44) von 9 bis 16 Uhr; Psychiatrische Klinik Lüneburg (Am Wienebütteler Weg 1) von 9 bis 16 Uhr; Forsthaus Bardowick (Vögelser Weg 27) von 11 bis 16 Uhr) und Domäne Scharnebeck (Mühlenstraße) von 9 bis 16 Uhr
Donnerstag, 23. Dezember: Pauluskirche am Lüneburger Kreideberg (Neuhauser Straße 3) von 9 bis 15 Uhr
Montag, 27. Dezember:
IHK-Seminarzentrum (Heiligengeiststraße 44) von 9 bis 16 Uhr
Montag, 27. Dezember, bis Donnerstag, 30. Dezember: Das „Mini-Impfzentrum“ im Bleckeder Haus (Schützenweg 1) ist auch zwischen den Feiertagen in Betrieb. „Wir haben insgesamt 2500 freie Termine“, betont Dr. Ralf-Peter Oelsner. Im bestens organisierten Impfzentrum gibt es so gut wie keine Wartezeiten – das liegt daran, dass hier mit Termin geimpft wird, und zwar an allen Tagen von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr. Termine gibt‘s unkompliziert online unter www.hausarztpraxis-bleckede.de. Verimpft wird Moderna.

In den Weihnachtsferien gibt es außerdem zwei Impfaktionen speziell für Kinder zwischen fünf und elf Jahren: Am Donnerstag, 23. Dezember, impft ein mobiles Team von 15 bis 19 Uhr im Corona-Impfzentrum in Embsen (Heidbergstraße 2).
Auch am Montag, 27. Dezember, ist ein Team von 8 bis 15 Uhr vor Ort.
Um sein Kind impfen zu lassen, wird der Impfpass, der elterliche Personalausweis und – sofern vorhanden – der Kinderausweis benötigt.

 

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen