Jetzt schreibt Robby

Lüneburg/Celle. Es war ein Fall, der zu Herzen ging: Nach Jahrzehnten im Zirkus wollten Tierrechtler 2018 erreichen, dass Schimpanse Robby seinen Lebensabend in einer Auffangstation in Holland verbringt. Besitzer und Zirkusdirektor Klaus Köhler wollte das nicht. Er hatte Robby schon 1974 aufgenommen und mit den Jahren war der Schimpanse zu einem vollwertigen Familienmitglied geworden.

Robby wuchs mit den Köhler-Kindern auf, saß morgens ganz selbstverständlich mit am Frühstückstisch. Sein Ziehvater hatte Angst um „seinen“ Schimpansen. Er war sicher: „Muss Robby seine gewohnte Umgebung verlassen, stirbt er an gebrochenem Herzen.“ Die Richter am Lüneburger Oberverwaltungsgericht gaben dem Oberhaupt des Circus Belly recht. Der Affe durfte bleiben. Erleichtert und unter Tränen trat Klaus Köhler danach vor die vielen Fernsehkameras. Auch die Lünepost berichtete damals ausführlich.

„Dort geht es ihm gut“, sagt Tierärztin Dr. Alexandra Dörnath. Zu Robbys 50. Geburtstag hat sie seine Biografie geschrieben – in der auch LP-Tierexpertin Simone Steinbrenner zu Wort kommt. Mehr zum Buch lesen Sie in der Lünepost vom 15. Dezember 2021.

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen