Jahr: 2022

2023 kommt: Das wird ein Knallerstart!
Das muss man mit eigenen Augen gesehen haben, um es zu glauben: den Wahnsinn beim Verkaufsstart von Feuerwerk zwei Tage vor Silvester. Schon weit vor Geschäftsöffnung stehen am Donnerstag die Menschen in langen Schlangen vor Aldi und Lidl in Lüneburg oder vor Jawoll in Bardowick. Die Parkplätze sind bereits um 7 Uhr überfüllt. Nach zwei […]
Weiterlesen
Der Kultursommer kann bleiben
Lüneburg. Wie laut darf es werden? Wenn auf den Lüneburger Sülzwiesen gefeiert wird – ganz egal, ob bei Volksfesten oder Musikfestivals – kommt es immer wieder zum Streit. Zuletzt stand im Sommer der Kultursommer lange auf der Kippe, bis er am Ende doch zum erfolgreichen Event werden konnte (LP berichtete). Wie können die Belange der […]
Weiterlesen
Tschüss, liebe Zahnfee!
Landkreis. Jedes Kind kennt sie: Auch wer heute um die 40 Jahre alt ist, erinnert sich garantiert noch an Christiane Lotties. Als Zahnfee des Lüneburger Gesundheitsamtes besuchte sie Krippen, Kindergärten und Grundschulen und erklärte den Kindern, wie sie ihre Zähne richtig putzen. Das machte sie nicht etwa in einem trockenen Vortrag, sondern immer bestens gelaunt […]
Weiterlesen
Hilferuf aus den Apotheken
Seit 25 Jahren ist Kerstin Uffmann Apothekerin, seit 2018 leitet sie die Grapengießer-Apotheke in Lüneburg. Ihre Kollegin Dr. Sigrun Scholz steht sogar schon seit über 40 Jahren hinter dem Schalter ihrer Kosmos-Apotheke in der Haagestraße. Beide haben schon viel erlebt in ihren langen Berufsleben – der aktuelle Engpass bei der Medikamenten-Versorgung ist in dieser Form […]
Weiterlesen
Das große Wettrutschen
Die neue Doppelrutsche des Lüneburger Salü erfreut sich nicht nur im alltäglichen Betrieb größter Beliebtheit. Auch unter den Rennrutsch-Profis ist sie der absolute Renner. Moment, „Rennrutsch-Profis“? Ja. Die gibt es wirklich? „Wir können leider nicht davon leben, aber es gibt in Deutschland eine kleine Anzahl von Rennrutschern, die, was den Aufwand, Speed und die Erfahrung […]
Weiterlesen
Auke van de Kamp und die SVG heute gegen Holland-Stars
Lüneburg. In der Wohnung von SVG-Außenangreifer Auke van de Kamp hängt ein Bild von Groningen: „In der Zeit dort stecken viele Erinnerungen, menschlich und sportlich“, erzählt der der 28-jährige Niederländer, der mit den „Lünehünen“ heute im Europapokal auf seinen Ex-Klub Lycurgus Groningen trifft (19 Uhr/LKH-Arena). Dabei spielt die erfolgreiche Zeit in der Heimat mit fünf […]
Weiterlesen
Daniel Schultz ist im Winter auf der Walz
Lüneburg. Schwarzer Hut, kragenloses weißes Hemd, Weste mit Perlmuttknöpfen, schwarze Cordhose mit breitem Schlag wie in den 1970ern. Daniel Schultz fällt nicht nur durch knapp zwei Meter Körpergröße auf, wenn er sich mit hölzernem Stock und buntem Rucksack den Weg durch die Lüneburger Innenstadt bahnt. Was bringt einen jungen Menschen heute noch dazu, mit minimaler […]
Weiterlesen
Reichsbürger: Was treibt sie an? Lüneburger Kultursoziologin erforscht die Szene
Lüneburg. 3000 Polizisten teils in schwerer Montur rückten vorigen Mittwoch zu einer Razzia in elf Bundesländern aus. Sogenannte Reichsbürger sollen einen gewaltsamen Umsturz geplant haben. 25 Verdächtige wurden festgenommen, darunter Adlige, frühere Bundeswehr-Offiziere und Polizisten. Seit der von den Medien begleiteten Razzia kommt die Reichsbürger-Szene nicht mehr aus den Schlagzeilen. Im November war das Thema […]
Weiterlesen
Spatenstich für das erste Kant-Museum in Deutschland
Lüneburg. Der Spruch „Sapere aude“ – „Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen“ stammt von dem deutschen Philosophen Immanuel Kant. Er gilt als der wichtigste Denker der Aufklärung und der Moderne insgesamt. In Lüneburg hat er nie gelebt, sondern im ostpreußischen Königsberg, das bis 1945 zu Deutschland gehörte. Daher hat es für den berühmten […]
Weiterlesen
Patient Igel: Experten schlagen Alarm
Amelinghausen. Winni Puh schmatzt beim Essen. Er hat eine kleine Stupsnase und zuckt, wenn er aufgeregt ist. Winni ist ein Baby-Igel, der um sein Leben gekämpft hat. „Anfang November wurde Winni Puh in einem lebensbedrohlichem Zustand bei uns abgegeben. Er wog gerade mal 104 Gramm und war völlig apathisch“, erzählt Igel-Expertin Antje Fabrizius-Voigt von der […]
Weiterlesen