Monat: Januar 2022

Lokales

Neues Leben im ehemaligen Bürodorf in Sumte

Sumte/Amt Neuhaus. Im November 2015 schrieb der 100-Seelen-Ort Sumte im Amt Neuhaus national und international Schlagzeilen: 750 Flüchtlinge wurden in den Gebäuden eines jahrelang leerstehenden Bürokomplexes aufgenommen. Viele Ehrenamtliche aus der Region unterstützten damals den ASB, der die Notunterkunft betrieb.  Ein Jahr später verließen die Geflüchteten das Gebäude wieder, seit 2016 steht der Komplex schon leer. […]

Weiterlesen
Lokales

Rotenbleicher Weg: Alte Uni wieder verkauft

Lüneburg. Einst gehörte das Gebäude an der Ecke Willy-Brandt-Straße und Rotenbleicher Weg der Lüneburger Leuphana-Universität. Doch vor sechs Jahren war hier Schluss mit der Wissenschaft – die Immobilie wurde an einen Lüneburger Investor verkauft. Mittlerweile gab es noch weitere Eigentümerwechsel.  Geplant sind hier rund 70 Wohneinheiten, eine Baugenehmigung hat die Stadt bereits erteilt. Doch getan […]

Weiterlesen
Lokales

Händler, Sportler, Unternehmer: Das wird unser Jahr!

Lüneburg. Knapp zwei Jahre dominiert das Thema Corona nun schon die Schlagzeilen und unser aller Leben. Man kann es kaum mehr hören oder lesen. Wie also einen positiven Blick auf das gerade gestartete Jahr werfen? Ganz einfach: Wir lassen heute Menschen erzählen, die 2022 Großes vorhaben. Da ist die Unternehmerin, die neben ihrem Firmenneubau auch […]

Weiterlesen
Lokales

„Machen Sie mit!“ – Glasfaser für Adendorf

Adendorf. „Wir stoßen damit in völlig neue Dimensionen an Nutzungsmöglichkeiten vor”, sind sich Thomas Maack und Lars Grodtmann, Vertriebsleiter Privatkunden der Lünecom, einig. Was der Bürgermeister und der Lünecom-Mann damit meinen, ist das Projekt für den Anschluss der Adendorfer Haushalte ans schnelle Glasfasernetz, welches die Lünecom bei Erreichen der erforderlichen Quote bauen will. Eine gute […]

Weiterlesen
Lokales

„Lüneburg hat eine stabile Wirtschaft“: Steuereinnahmen steigen

Lüneburg. Die Fachleute vom Finanzamt Lüneburg sind selber erstaunt: „Es ist Corona und dennoch steigen die Steuereinnahmen in Stadt und Landkreis munter weiter auf einen neuen Höchstwert“, freut sich Amtsvorsteher Jörg Zimmermann: „Nach bereits sehr beachtlichen 766 Millionen Euro in 2019 über alle Steuerarten betrug das Steueraufkommen des Finanzamtes Lüneburg in 2020 knapp 720 und […]

Weiterlesen
Lokales

Kein Bock auf den Bock? Unternehmen in der Region suchen Lkw-Fahrer

Die Regale in den Supermärkten: leer. Die Tankstellen: geschlossen. Weil Lkw-Fahrer fehlen, hatten die Briten vor wenigen Wochen mit Engpässen bei den Lieferketten zu kämpfen. Die Bilder von Warteschlangen an den Tankstellen und leeren Regalen gingen um die Welt. Schuld daran sei der Brexit, erklärten damals viele Experten. Auf der Insel locken die Firmen nun […]

Weiterlesen
Lokales

Sportausschuss für LSK-Stadion

Lüneburg. Seit die Lünepost am vorigen Mittwoch über die ins Wanken geratenen Pläne für einen Sportpark an der Ostumgehung berichtete, gibt es in der Lüneburger Sportszene eigentlich kein anderes Thema mehr. Wie geschrieben, möchte Fußball-Regionalligist Lüneburger SK hier unbedingt ein Stadion für seine Spiele bauen. Es soll jedoch kein reines Fußballprojekt werden, sondern ein Sportpark […]

Weiterlesen
Lokales

Kult-Disco „Garage“ wird Bürokomplex

Lüneburg. 33 Jahre lang tanzten Generationen von Lüneburgern in der Disco „Garage“ auf der Hude die Nächte durch. Freundschaften, sogar Ehen wurden geschlossen, unzählige Konzerte gespielt, getrunken, gesungen, gefeiert. Am 31. September 2020 war es vorbei. Da schloss die letzte große Feierlocation Lüneburgs ihre Türen. Betreiber Alex Schmidtgal, der das alte Industriegebäude noch 2014 aufwendig […]

Weiterlesen
Lokales

Coca-Cola stoppt (vorerst) den neuen Vio-Brunnen

Landkreis. Der Weltkonzern Coca-Cola wollte im Landkreis Lüneburg einen weiteren Brunnen bauen. Doch der Widerstand gegen die Pläne, für die Unternehmenstochter Apollinaris Brands und deren Marke „Vio“ bei Reppenstedt noch mehr Trinkwasser zu fördern, war enorm. Am Dienstag verkündete der Konzern nun: „Coca-Cola stellt Vorhaben für einen dritten Brunnen im Landkreis Lüneburg vorerst ein.“ Als […]

Weiterlesen
Lokales

Wer hilft bei Verbraucherbeschwerden?

Landkreis. Der Karton, in dem die Pizza geliefert wurde, roch schimmelig. Ebenso die mitgelieferten Servietten. Und bei einer Lüneburgerin rußten die Kerzen eines Adventskranzes das Wohnzimmer schwarz. Wer sich über mangelhafte Produkte oder Lebensmittel beschweren möchte, muss die richtige Behörde einschalten. Doch wer ist wofür zuständig? Denn nur die richtige Behörde darf Betriebe, Lebensmittel oder […]

Weiterlesen