Olympische Spiele 1972: Erinnerung nach 50 Jahren

Gerade erst begeisterten die European Championships in München die Sportfans. Bei den Europameisterschaften der Leichtathletik gab‘s via TV und Stream tolle sportliche Leistungen und emotionale Bilder – und ganz „nebenbei“ auch noch den Spitzenplatz fürs deutsche Team in der Nationenwertung.

Fast auf den Tag genau vor 50 Jahren startete an selber Stelle ebenfalls ein Weltsportereignis – die Olympischen Spiele 1972. Mit dabei war auch der langjährige LZ-Chefredakteur Christoph Steiner, damals 19 Jahre alt. „1972 war ich noch Gymnasiast in München. Das Nationale Olympische Komiteemit seinem Chef Willi Daume suchte damals junge Leute mit Englischkenntnissen. Nach einem entsprechenden Test gehörte ich zu den Auserwählten, die vorwiegend an Einfallstraßen eingesetzt wurden, um Olympiagäste mit Straßenkarten und anderem Infomaterial zu versorgen“, erinnert er sich sich.

Für die Lünepost erinnert sich der gebürtige Münchener an die „heiteren Spiele“, die später vom Attentat auf israelische Sportler überschattet wurden

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen