Monat: September 2022

Heißer Start für die SVG
Lüneburg. Für die SVG Lüneburg und ihre Konkurrenten aus der Volleyball-Bundesliga geht es am kommenden Wochenende vom 30. September bis 2. Oktober gleich zum Auftakt um den ersten Titel der Saison: In Hildesheim messen sich die acht Teams der letzten Saison (ohne Neuling VCO Berlin) bei der Premiere des „Bounce-House-Cups“ in einer Einfachrunde mit Viertelfinale, […]
Weiterlesen
Mit Heizkissen zum Gottesdienst
Lüneburg. Das Thema Energiesparen betrifft viele Lebensbereiche. Auch die Kirchengemeinden beschäftigen sich derzeit mit der Frage, wie in ihren Kirchen- und Gemeindehäusern Gas und Strom gespart werden kann. Wie auch schon in der Corona-Pandemie werden viele Gemeinden kreativ: So hat St. Johannis in Lüneburg bereits Heizkissen bestellt, die an Gottesdienst- oder Konzertbesucher ausgeteilt werden. „Wir […]
Weiterlesen
Ist denn schon Weihnachten?
Lüneburg. Zimtsterne und Marzipan, Christstollen und Lebkuchenherzen findet man jetzt wieder in den Supermärkten. Auch Kerzen und winterliche Deko werden in einigen Läden in Lüneburg schon verkauft. Knapp drei Monate vor dem Fest hat das Weihnachtsgeschäft begonnen. Jedes Jahr stellt man sich nicht nur in der Redaktion dieselbe Frage: War das schon immer so früh? […]
Weiterlesen
Sie machen Lüneburg zum Erlebnis
Lüneburg. Musik liegt in der Luft von Lüneburg, wenn am Sonntag, 2. Oktober, zum dritten Erlebnis-Sonntag des Jahres gebeten wird. Unter dem Motto „Tag der Straßenmusik“ ziehen Musiker und Bands durch die Straßen und laden zum gemeinsamen Singen, Tanzen oder einfach nur zum Mitwippen ein. Die Geschäfte und Boutiquen der Innenstadt öffnen ab 13 Uhr […]
Weiterlesen
„Rote Rosen“ holen Hardy Krüger
Lüneburg. Sein gleichnamiger Vater war ein Weltstar, er selbst gehört seit vielen Jahren zur Top-Riege der deutschen Serienschauspieler. Jetzt wird er ein Lüneburger: Hardy Krüger übernimmt eine dauerhafte Rolle bei „Rote Rosen“. Der Experte für die Herzschmerz-Rollen („Forsthaus Falkenau“, „Traumschiff“ etc.) spielt in der Serie die Rolle des Oberstaatsanwalts Ralf Sobotta. Der kehrt als leitender […]
Weiterlesen
Enorme Energiekosten machen Wirten zu schaffen
Lüneburg. In vielen Reiseführern wird Lüneburg als die Stadt mit der angeblich größten Kneipendichte nach Madrid angepriesen. Ob das stimmt, sei mal dahingestellt. Ob es auch so bleibt, scheint fraglich, denn: Vielen Gastwirten in der Stadt machen die aktuellen Entwicklungen auf dem Energiemarkt große Sorgen. Schließlich verbrauchen sie nicht gerade wenig Gas und Strom, um […]
Weiterlesen
Weihnachtsmärkte kommen – aber diesmal anders
Lüneburg. Eins ist sicher: So hell und strahlend wie in der Vergangenheit wird es dieses Jahr zur Vorweihnachtszeit nirgendwo. Aufgrund der explodierenden Strom- und Gaskosten verbieten sich opulent beleuchtete Weihnachtsmärkte und Illuminationen, wenn sie nicht schon gesetzlich untersagt sind. Doch für Lüneburg gibt es einen Lichtblick, denn: Die Hansestadt wird „Gemüt-Licht“. Unter dieses Motto haben […]
Weiterlesen
Händler befürchten Umsatzeinbußen
Lüneburg. Manchmal gibt es Geschichten und Termine, die wollen so gar nicht zusammenpassen. So wie am Dienstag in Lüneburg: Da klagen morgens mehrere Händler aus der Grapengießerstraße, dass man ihnen von städtischer Seite Steine in den Weg legen und direkt vor den Schaufenstern neue Fahrradständer installieren will. Nur wenige Meter weiter strahlen kurz darauf Stadtverwaltung […]
Weiterlesen
Die ersten Gemeinden planen Wärmehallen
Landkreis. Für den Fall einer Energie-Notlage in der kalten Jahreszeit hat Mecklenburg-Vorpommern seine Kommunen angewiesen, Aufenthaltsräume bereitzustellen, in denen sich Menschen aufwärmen können. Auch Berlin und weitere Städte in anderen Bundesländern bereiten sogenannte Wärmehallen vor. Wie stellen sich Kommunen im Landkreis Lüneburg auf eine mögliche Energie-Notlage ein? In der Samtgemeinde Amelinghausen plant man solche Räume […]
Weiterlesen
Neuer Sozialdezernent: „Ich kann das“
Amelinghausen. Sein Auftritt war mit Spannung erwartet worden: Am Donnerstag stellte sich Florian Forster im Lüneburger Stadtrat als Bewerber auf die vakante Stelle des Sozialdezernenten vor. Der 42-Jährige, der aktuell noch beim Bremer Senat beschäftigt ist, lieferte einen selbstbewussten Auftritt ab: „Führung liegt mir. Das kann ich und das macht mir Spaß“, sagte Forster und […]
Weiterlesen