
Lüneburg. Das Thema Energiesparen betrifft viele Lebensbereiche. Auch die Kirchengemeinden beschäftigen sich derzeit mit der Frage, wie in ihren Kirchen- und Gemeindehäusern Gas und Strom gespart werden kann. Wie auch schon in der Corona-Pandemie werden viele Gemeinden kreativ: So hat St. Johannis in Lüneburg bereits Heizkissen bestellt, die an Gottesdienst- oder Konzertbesucher ausgeteilt werden. „Wir rechnen damit, dass sie noch vor der Adventszeit eintreffen werden“, sagt Pastor Dr. Diederik Noordveld.
Und auch an den Heizreglern wird gedreht. Viele Kirchen bleiben in diesem Winter kalt. „Die historischen Kirchengebäude wurden jahrhundertelang nicht geheizt, das ist eher ein Problem für die Menschen“, findet der Pastor.
Welche Ideen andere Kirchengemeinden haben, um Energie und Heizkosten zu sparen lesen Sie in der aktuellen Lünepost am Mittwoch, 28. September.