2023 kommt: Das wird ein Knallerstart!

Das muss man mit eigenen Augen gesehen haben, um es zu glauben: den Wahnsinn beim Verkaufsstart von Feuerwerk zwei Tage vor Silvester.

Schon weit vor Geschäftsöffnung stehen am Donnerstag die Menschen in langen Schlangen vor Aldi und Lidl in Lüneburg oder vor Jawoll in Bardowick. Die Parkplätze sind bereits um 7 Uhr überfüllt. Nach zwei Jahren Böllerverbot warten alle auf den Verkauf der heißbegehrten Knaller. Einige, so hört man von Wartenden, sollen sogar im Auto geschlafen haben, um rechtzeitig Böller & Co. zu ergattern. In den Geschäften selbst herrscht ein Gedränge, als wenn es kein Morgen gäbe.

Bereits Minuten nach Geschäftsöffnung sind die ersten Verkaufstische leer, die Mitarbeiter kommen kaum hinterher, sie wieder zu bestücken. „Holt die Sachen direkt aus dem Lager“, wird Käufern in einem Discounter geraten. In einem anderen müssen Mitarbeiter deeskalierend auf die Kunden einreden: „Die Lager sind voll, es ist für alle was da.“ Hier soll die Polizei schon frühmorgens geschlichtet haben, weil sich Kunden die Feuerwerkskisten aus den Händen rissen. Einige betreiben „Discounter-Hopping“ – von einem Geschäft ins nächste. Man trifft sich also immer wieder. „Zwei Jahre lang durfte nicht geböllert werden, da herrscht wohl Nachholbedarf“, lautet das erste Resümee eines erschöpften Discounter-Mitarbeiters.

Die Erkenntnis dieses ereignisreichen Morgens: Die Deutschen haben anscheinend noch genug Geld, denn die Einkaufswagen sind voll mit den nicht gerade billigen Böllern. Und: Diese Silvesternacht wird in Stadt und Landkreis laut und hell.

Was einige der „Früh-Käufer“ sagen, was besonders in der Lüneburger Innenstadt in der Silvesternacht wichtig ist und welche Änderungen es für Verbraucher 2023 gibt, das steht in der aktuellen LÜNEPOST vom 30. Dezember – auch online im E-Paper.

Die LÜNEPOST wünscht allen einen guten Rutsch – und einen gesunden Start ins Jahr 2023!

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen