Daniel Schultz ist im Winter auf der Walz

Lüneburg. Schwarzer Hut, kragenloses weißes Hemd, Weste mit Perlmuttknöpfen, schwarze Cordhose mit breitem Schlag wie in den 1970ern. Daniel Schultz fällt nicht nur durch knapp zwei Meter Körpergröße auf, wenn er sich mit hölzernem Stock und buntem Rucksack den Weg durch die Lüneburger Innenstadt bahnt. Was bringt einen jungen Menschen heute noch dazu, mit minimaler Ausrüstung bei eisigen Temperaturen auf Wanderschaft zu gehen? Das erzählte Zimmerer Schultz bei einem Pott heißen Kakao.

Aber erst möchte der 22-Jährige ein Kompliment loswerden: „Der Lüneburger Weihnachtsmarkt ist super-schön und außerdem bin ich schwer beeindruckt vom IHK-Gebäude und dem Rathaus“, erzählt „Tippelbruder“ Daniel. „Ich wurde hier freundlich aufgenommen, übernachte im Hotel Hasenburg und kann nur sagen, es ist perfekt dort.“

Den ganzen Artikel lesen Sie in der aktuellen Lünepost am Mittwoch, 14. Dezember.

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen