Hilferuf aus den Apotheken

Seit 25 Jahren ist Kerstin Uffmann Apothekerin, seit 2018 leitet sie die Grapengießer-Apotheke in Lüneburg. Ihre Kollegin Dr. Sigrun Scholz steht sogar schon seit über 40 Jahren hinter dem Schalter ihrer Kosmos-Apotheke in der Haagestraße. Beide haben schon viel erlebt in ihren langen Berufsleben – der aktuelle Engpass bei der Medikamenten-Versorgung ist in dieser Form aber ein Novum.

Besonders betroffen sind gerade kranke Kinder: „Viele Präparate wie Fiebersäfte oder -zäpfchen mit den Wirkstoffen Paracetamol oder Ibuprofen sind nicht lieferbar“, berichtet Apothekerin Uffmann. Auch Antibiotika für kleine Patienten kann der Großhandel oft nicht liefern.

Betroffen sind aber nicht nur die Medikamente für Kinder. Ein Beispiel: Pantoprazol, ein Wirkstoff, der bei Magenproblemen verschrieben wird. Weil Präparate mit diesem Wirkstoff nicht mehr geliefert werden, weichen viele Apotheken auf den Wirkstoff Omeprazol aus – „was allerdings bedeutet, der Kunde oder Patient muss mit mehr Wechselwirkungen rechnen“, erklärt Kerstin Uffmann von der Grapengießer-Apotheke. Gleiches gelte für manche Psychopharmaka oder für Blutdrucksenker.

Gemeinsam mit einer Kollegin schildert sie die dramatische Lage in der Lünepost vom 17. Dezember.

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen