Monat: Januar 2023

Das Dilemma mit der Quote
Lüneburg/Bad Bevensen. Hotelbett oder Pritsche in der Turnhalle? Gruppenunterkunft oder Doppelzimmer mit Dusche? Eigentlich gibt es auf die Fragen jeweils nur eine Antwort. Doch viele Geflüchtete in Lüneburg müssen aktuell mit der schlechteren Alternative klarkommen. Darum geht‘s: Für die Unterbringung der Menschen, die aus der Ukraine oder anderen Ländern nach Deutschland fliehen, erfolgt die Verteilung […]
Weiterlesen
Schade! Idee vom sozialen Mittagstisch ist geplatzt
Lüneburg. „Essensausgabe mitten in der Stadt“ titelte die Lünepost am vorigen Mittwoch. Doch aus dem charmanten Plan wird nichts. Die Eigentümer sind dagegen. Die Idee war, einen karitativen Mittagstisch vorübergehend in einem leerstehenden Gebäude am Lüneburger Marktplatz unterzubringen. Denn noch hat Lünebuch die Immobilie gemietet. Keine Genehmigung zur Untervermietung Die Buchhandlung hatte an der exponierten […]
Weiterlesen
SVG: Raus mit viel Applaus
Lüneburg/Modena. Für die Volleyballer der SVG Lüneburg kam in CEV Cup an der Schwelle zum Viertelfinale am Mittwochabend das erwartete Aus. 1:3 (25:27, 25:23, 17:25, 21:25) unterlag der Bundesligist beim italienischen Top-Team Valsa Group Modena Volley. LüneHünen machten den Sieg schwer Nach dem sensationellen 3:2-Erfolg im Hinspiel machten die LüneHünen dem haushohen Favoriten das Leben erneut […]
Weiterlesen
Essensausgabe mitten in der Stadt
Lüneburg. Was tut sich im Haus am Lüneburger Marktplatz, wo bis vor kurzem die Buchhandlung Lünebuch untergebracht war? Immer wieder gab es Gerüchte, wer dort einziehen könnte. Doch noch läuft der Mietvertrag zwischen Buchhändler Jan Orthey und dem Immobilieneigentümer. Bis der Mietvertrag ausläuft, gibt nun eine charmante Idee: So regte die Kirche an, hier vorübergehend […]
Weiterlesen
Er schnackt mit der Lokalprominenz
Südergellersen/Lüneburg. Frech, erfrischend und nicht auf den Mund gefallen – die neue Talkreihe „Böge schnackt“ lädt künftig viermal im Jahr prominente Gäste zum munteren Klönschnack im Theatersaal der Lüneburger Kulturbäckerei. Namensgeber des Formats ist der langjährige NDR-Moderator und frühere HSV-Stadionsprecher Dirk Böge, der seinen Gästen mit Witz und Charme auf den Zahn fühlen wird. So […]
Weiterlesen
Die Szene ist umgezogen
Lüneburg. Mitten in Lüneburg, direkt neben der Oberschule am Wasserturm, sind der Konsum von Drogen und das Elend der Szene längst ein alltägliches Bild. Seit 35 Jahren ist der Clamartpark Treffpunkt von Junkies, Dealern und Trinkern. Doch seit die Parkanlage und die benachbarte Haagestraße saniert werden, scheint die Szene aus der Öffentlichkeit verschwunden. Dabei ist […]
Weiterlesen
Was könnte man aus Karstadt machen?
Lüneburg. Eines vorweg: Am Lüneburger Marktplatz hat nach wie vor das letzte echte Kaufhaus der Stadt seinen Sitz. Vom Anzug bis zur Zitronenpresse finden Kunden bei Galeria das volle Sortiment, auch die legendäre Bruch-Schokolade liegt wie gewohnt in der Auslage. Doch hat das Kaufhaus-Konzept noch eine Zukunft? Kaufhaus-Krise ist unübersehbar Wenn es rein nach der […]
Weiterlesen
Sogar besser als die Bayern: Basketball boomt beim MTV Treubund
Lüneburg. Starker Start, starke Auftritte, stark behauptet: So lässt sich die bisherige Saison für die Basketball-Frauen des MTV Treubund Lüneburg zusammenfassen. Die 66ers, im vergangenen Sommer in die Oberliga Hamburg zurückgekehrt, sind aktuell Tabellendritte. Am vergangenen Samstag gab es einen 72:42-Heimsieg gegen den Hamburger SV. „Jeder hat sich reingehängt. Dass es so deutlich wird, hätte […]
Weiterlesen
Barskamp: Scharfe Kritik am Neubaugebiet
Barskamp. Es ist starker Tobak, der am Montag als Pressemitteilung die Lüneburger Redaktionen und damit auch die Lünepost erreichte. Auf offiziellem Papier des Umweltverbandes BUND werden heftige Vorwürfe gegen die Bleckeder Stadtverwaltung um Bürgermeister Dennis Neumann erhoben. „Bebauungsplan mit Geschmäckle – Altlasten im Untergrund?” ist das Schreiben betitelt. Verfasst hat es BUND-Mitglied Bernhard Stilke, verschickt […]
Weiterlesen
Bund lässt immer noch Häuser vergammeln
Lüneburg. „Seit Oktober 2019 steht das Nachbarhaus leer“, ist die Anwohnerin der Gorch-Fock-Straße fassungslos. Im Lüneburger Stadtteil Moorfeld gibt es viele ähnliche Fälle – und viel Ärger über den Vermieter, die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA). Seit mehreren Jahren sind die Sorgen der Anwohner ein Thema. Zentrale Vorwürfe: Die BImA kümmere sich nicht um die Häuser […]
Weiterlesen