Er schnackt mit der Lokalprominenz

Südergellersen/Lüneburg. Frech, erfrischend und nicht auf den Mund gefallen – die neue Talkreihe „Böge schnackt“ lädt künftig viermal im Jahr prominente Gäste zum munteren Klönschnack im Theatersaal der Lüneburger Kulturbäckerei. Namensgeber des Formats ist der langjährige NDR-Moderator und frühere HSV-Stadionsprecher Dirk Böge, der seinen Gästen mit Witz und Charme auf den Zahn fühlen wird. So lautet die Pressemitteilung zur neuen Talkreihe.

Die Lünepost fragte beim Südergellerser Böge nach: Wie kam es zu dem neuen Format? Was können die Zuschauer erwarten? „Es ist im Grunde eine Fortsetzung der ersten Veranstaltung, damals mit Johannes Oerding“, erzählt Böge. Doch die Fortsetzung verhinderte Corona. „Jetzt legen wir neu los!“, freut sich der Moderator.
Eine der Gäste beim Auftakt am Samstag, 18. Februar, ist die Singer-Songwriterin und Durchstarterin der vergangenen Jahre, Miss Ellie. Neben der Ex-Lüneburgerin sind die LSK-Fußballlegende Rainer Zobel und Böges Moderatorenkollege, Fußballjournalist und Autor Albrecht Breitschuh dabei.

Böge selber ist bekanntermaßen dem Fußball besonders zugetan. Wird es in der neuen Talkreihe immer um diesen Sport gehen? „Auf keinen Fall“, betont Böge, „das ist eher Zufall.“ Gäste würden bekannte Personen sein, die aber immer einen Bezug zu Lüneburg haben.
„Diesmal sind es zwei Personen aus dem Fußball, weil die beiden so gut zusammen ‚matchen‘“. Breitschuh hatte Zobel vor einigen Jahren bei der Recherche für ein Buch über legendäre Bayern-Niederlagen kennengelernt und später ein eigenes Buch nur über Zobel geschrieben.

Muss das Publikum bügeln?

Wie die rund anderthalb unterhaltsamen Stunden verlaufen, weiß Böge noch gar nicht: „Ich habe zwar einen Plan, aber manchmal läuft es dann anders. Das finde ich aber auch gut.“ Klar sei, dass sich das Publikum darauf einstellen müsse, auch mal „unerwartete“ Dinge zu tun.
Bei Johannes Oerding zum Beispiel wurde gemeinsam mit Lego gebastelt. „Das war allerdings keine so gute Idee“, lacht Böge, „alle waren mit dem Lego beschäftigt und keiner hörte mehr zu.“ Klemmbausteine gibt‘s künftig also nicht mehr. „Vielleicht müssen sie ja bügeln“, fällt dem Moderator lachend ein …

Wen er in den weiteren Veranstaltungen einladen möchte, dazu hat Böge genug Ideen: „Die Liste ist lang“, versichert er, will aber noch keine weiteren Gäste verraten. Jetzt freue er sich erstmal auf die nächsten. „Miss Allie habe ich schon im Konzert gesehen, sie ist wirklich toll“, schwärmt der 54-Jährige. Natürlich werde sie nicht nur „quatschen“, sondern auch singen.
Ob Dirk Böge, der sich selbst als „passablen“ Sänger, bezeichnet und früher eine eigene Band hatte, mit Miss Allie auch ein Duett zum Besten gibt, hält er sich offen. Sicher ist: Es soll in jeder Ausgabe der Reihe musikalisch werden.

Tickets für die Neuauflage von „Böge schnackt!“ am Samstag, 18. Februar, gibt es ab sofort unter www.kulturbäckerei.de. Beginn ist um 19 Uhr. Rund 100 Plätze bietet das Theater in der Kulturbäckerei – bei der Premiere mit Oerding hätten sicher 1500 verkauft werden können. „Aber ich bin schon froh, wenn es diesmal einfach nur voll wird“, sagt Böge bescheiden …

Mehr Nachrichten aus Stadt und Landkreis Lüneburg gibt‘s in der aktuellen E-Paper-Ausgabe der Lünepost.

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen