Monat: Juni 2023

Lokales

Ein musikalischer Hilferuf

Lüneburg. Dienstagmorgen, 10.45 Uhr: Den Passanten auf dem Lüneburger Marktplatz bietet sich ein ungewöhnliches Bild: Von allen Seiten strömen Menschen mit Instrumenten und knallgelben Signalwesten auf die Fläche vor dem Rathaus. Es sind die Mitglieder des Lüneburger Symphoniker, die mit einer Kulturaktion auf sich und ihre derzeitige Situation aufmerksam machen möchten. Auf ein Zeichen von […]

Weiterlesen
Lokales

Zwei Mädels kicken sich nach oben

Lüneburg. Sie zählen zu den Top-Talenten unter den Fußball-Juniorinnen im Landkreis – und schaffen jetzt einen Karriere-Kick: Torhüterin Paula Hoppe wechselt zum 1. FC Köln, Eva Pia Simonsen zum deutschen U17-Vizemeister SpVg Aurich. Für Hoppe, die bereits Einsätze im U16-Nationalteam absolvierte und zuletzt für die B-Junioren des MTV Treubund zwischen den Pfosten stand, fallen die […]

Weiterlesen
Lokales

Alltag im Amtsgericht

Lüneburg. Falschaussage, Fahren ohne Führerschein, Diebstahl und Beleidigung, aber auch Betrug, Steuerhinterziehung, Raub und sexuelle Nötigung: Vor dem Lüneburger Amtgericht werden jeden Tag neue Fälle verwandelt. Dahinter stecken Menschen mit den verschiedensten Lebens- und oft auch Leidensgeschichten. Richterinnen und Richter verhandeln fast schon im Akkord. Die Lünepost hat einen Tag lang Strafprozesse begleitet. Der Spanner […]

Weiterlesen
Lokales

Der Kultursommer kommt zurück!

Lüneburg. Es klingt paradox, aber ausgerechnet denjenigen, die sich seit Jahren über Lärm beschweren, war es diesmal zu leise. Beim Info­abend der Stadt für die Anwohner der Lüneburger Sülzwiesen baten am Donnerstag immer wieder Teilnehmer, die Referenten mögen doch bitte lauter sprechen. 630 Anwohner hatte die Stadt zur Vorstellung der neuen Sülzwiesen-Satzung geladen, gut 50 […]

Weiterlesen
Lokales

Ärger mit Pfandsammler

Lüneburg. „Gehen Sie Pfand sammeln und werden Sie glücklich beim Pfand sammeln.“ – Mit diesem Satz hatte Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch bei der Stadtfest-Eröffnung am vorigen Freitag auf einen angetrunkenen Störenfried reagiert. Was folgte, war zu erwarten: Über Social Media erntete die Verwaltungschefin teils heftige Kritik. Auch wenn der Betrunkene die OB zuvor wüst angegangen […]

Weiterlesen
Lokales

Tier-Drama über Lüneburgs Dächern

Lüneburg. Seine Schreie treffen die Passanten bis ins Mark: Am ganz frühen Dienstagmorgen hat sich ein junger Falke in der Wetterfahne der St. Nicolaikirche verfangen. Seine Kralle steckt in der Konstruktion, der Vogel hängt kopfüber in luftiger Höhe. Immer wieder versucht der Falke vergeblich, sich durch Flügelschlagen zu befreien. Hilflos beobachten Passanten von der Straße […]

Weiterlesen
Lokales

Bei Hitze muss der Hahn zubleiben

Lüneburg. Auch wenn es hin und wieder mal ein wenig tröpfelt, so sind die Grundwasserstände immer noch sehr gering. Daher kündigt der Landkreis Lüneburg für kommende Woche eine Allgemeinverfügung an, die alle Eckdaten rechtlich zusammenfasst: „Ab einer Außentemperatur von 24 Grad dürfen Gärten zwischen 11 und 19 Uhr ab sofort nicht mehr bewässert werden“, erklärt […]

Weiterlesen
Lokales

König Knossi kommt zum Benefiz-Kick

Lüneburg. Passend zu ihrem 120-jährigen Bestehen plant die SV Eintracht Lüneburg am Sonntag, 25. Juni, ein großes Ding – vielleicht sogar das größte Lüneburger Vereinsevent seit 25 Jahren. Damals, 1998, kamen 5000 Zuschauer zum Kinderkrebs-Benefizkick in den Wilschenbruch. Auf der Hasenburg war‘s zuletzt bei den Duellen mit den Bundesligisten Werder Bremen (2012) und FC St. […]

Weiterlesen
Lokales

Kate Kitchenham: Lernen, den Hund zu lesen

Lüneburg. Wo trifft man sich am besten mit einer Hunde-Expertin zum Interview? Natürlich im Lüneburger Kurpark auf der Freilaufwiese. TV-Moderatorin und Autorin Kate Kitchenham wartet bereits mit ihrem kleinen Mischling Knox – ihr „Studienfeld” direkt vor Augen: Eine Husky-Hündin kommt näher, sie und Knox stehen sich gegenüber, taxieren sich. Die 49-Jährige behält ihren Hund im […]

Weiterlesen
Lokales

Wenn Klassiker als rassistisch gelten

Lüneburg. Der Buchhändler Ben von Rimscha aus Berlin sorgte mit einer Aktion für Aufsehen: Im Schaufenster seines Geschäfts in Berlin-Kreuzberg machte er auf den Text des Grundgesetz-Artikels 5 aufmerksam, der das freie Wort garantiert: „Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein […]

Weiterlesen