Ärger mit Pfandsammler

Lüneburg. „Gehen Sie Pfand sammeln und werden Sie glücklich beim Pfand sammeln.“ – Mit diesem Satz hatte Lüneburgs Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch bei der Stadtfest-Eröffnung am vorigen Freitag auf einen angetrunkenen Störenfried reagiert.
Was folgte, war zu erwarten: Über Social Media erntete die Verwaltungschefin teils heftige Kritik. Auch wenn der Betrunkene die OB zuvor wüst angegangen war und von den Sicherheitskräften lange niemand eingeschritten war, störte viele die für eine Oberbürgermeisterin wenig souveräne Aktion.

Kalisch sucht das Gespräch

Kalisch gibt den Kritikern recht: „Ich habe mich über mich selbst geärgert, hätte gerne anders reagiert.“ Sie habe sich aber auch geärgert, dass jemand die Veranstaltung sprengen wolle: „Ich bin für eine gute Streitkultur, aber zwei ausgestreckte Mittelfinger – das geht gar nicht!“
Auslöser des Ärgers war der Unmut in der Trinker- und Drogenszene über ein angebliches Pfandsammel-Verbot aus dem Rathaus. Im sanierten Clamartpark soll künftig nicht mehr nach Leergut gesucht werden, dieses Gerücht machte zuletzt unter Sammlern die Runde. Eine Fehlmeldung, wie die OB sagt. Vielmehr setze sie sich für diese Menschen ein: „Wir haben die Sammelringe aufgestellt und werden noch weitere Ringe für das Leergut anbringen.“ Was Claudia Kalisch wichtig ist: „Es tut mir leid für diejenigen, die ich mit meinen Worten getroffen habe.“

Pfand sammeln wird nicht verboten

Nach dem Stadtfest hat sie das Gespräch mit Betroffenen gesucht. Am Dienstag besuchte sie mit einem Streetworker Szene-Treffpunkte im Clamartpark und am Sande, machte Gesprächsangebote. Auch der Pöbler von der Stadtfest-Eröffnung war zu dem Zeitpunkt auf dem Platz. Einem Gespräch mit der Oberbürgermeisterin ging der Mann jedoch aus dem Weg.

Anzeigen Lokales

Vertrauen, Vergleich, Transparenz: Was Nutzer heute von digitalen Plattformen erwarten

Digitale Plattformen sind längst fester Bestandteil des Alltags. Ob für Musik, Filme, Onlinebanking oder Freizeitangebote – viele Lebensbereiche lassen sich heute bequem per App oder Browser steuern. Doch je größer das Angebot, desto schwieriger wird es, den Überblick zu behalten. Nutzer wünschen sich Klarheit: Welche Plattform passt zu den eigenen Bedürfnissen? Welche ist vertrauenswürdig? Und […]

Weiterlesen
Anzeigen Lokales

Reisevideo erstellen: Tipps und Tricks für erfolgreiches Bloggen

Wenn Sie in einer Reiseblog Influencer werden möchten, erfahren Sie hier, welches Reisevideo erstellen Programm zu haben und wie Sie das Social Media Sharing fördern können. So erstellen Sie ein Reisevideo: Vollständige Anleitung Reisen ist eine großartige Gelegenheit, nicht nur die Welt zu entdecken, sondern auch Ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Sie können Blogger oder Vlogger […]

Weiterlesen
Anzeigen Lokales

Bedeutung der Produktbewertung: Wie sie Orientierung im digitalen Konsumzeitalter bieten können 

In der heutigen Zeit, ist das Angebot so groß wie noch nie, sei es Klamotten, Technik oder Online Dienste im Gaming. Doch woran kann man sich orientieren und wie kann eine Produktbewertung sowie Vergleichsseiten dabei unterstützen eine Entscheidung zu treffen?  Was sind Produktbewertungen – welche Formen gibt es? Bei Produktbewertungen handelt es sich um Rückmeldungen […]

Weiterlesen