Aufregung um die Schutzhütte

Amelinghausen. In Amelinghausen, dem idyllischen Dorf in der Heide, ist die Empörung groß: Es gehen Gerüchte um, dass die Rasthütte in der Kronsbergheide, die die Landjugend mit tatkräftiger Unterstützung vieler Dorfbewohner innerhalb von 72 Stunden gebaut hat, versetzt oder gar abgerissen werden soll. Was ist dran an diesem Gerücht?

Leonie Laryea aus dem Vorstand der Landjugend Amelinghausen bestätigt es: „Wir haben erst durch einen Anruf vom Landkreis davon erfahren, dass es Probleme gibt“, erzählt sie der LP. „Uns wurde gesagt, dass ein Gespräch darüber Ende August stattfinden solle.“
Laryea kennt aber die Entstehungsgeschichte: „In unserem Gästebuch in der Hütte gab es einen anonymen Eintrag. Darin stand, dass es sich hier um ein Naturschutzgebiet handele und die Hütte an diesem Ort gar nicht stehen dürfe.“ Sie vermutet: „Wahrscheinlich hat der Gast auch beim Landkreis angerufen.“

Finn Block, Stellvertreter des Samtgemeindedirektors Christoph Palesch, kennt das Thema: „Vorab: Das ist eine Sache zwischen der Gemeinde Amelinghausen, die den Bauauftrag erteilt hat, und dem Landkreis, der die Genehmigungen prüft.“ Aber er weiß: „Dort stand vorher schon eine Hütte, die war aber kleiner. Nun ist wohl durch die größere Hütte etwas von dem geschützten Magerrasen überbaut worden.“ Daher müsse der Landkreis bei einer Anzeige tätig werden. Eine eindeutige Meinung hat Block aber zu dem Thema: „Als Gemeinde würde ich mich mit Händen und Füßen gegen eine Versetzung wehren. Das ist nämlich eine mega-tolle Sache, die die Landjugend mit vielen Helfern dort auf die Beine gestellt hat!“
Amelinghausens Bürgermeisterin Mareike Witte sieht das ganz genauso: „Ich bin mega-stolz auf die Landjugend, was sie da geschaffen hat!“ Besonders begeistere sie, wie viele Gedanken sich die jungen Leute gemacht hätten: „Sie haben sich zum Beispiel, wo es möglich ist, um Nachhaltigkeit gekümmert. So haben sie Holz der vorherigen Hütte für die Stuhlbeine in der neuen Hütte genutzt.“ Auch die Liebe zum Detail finde sie bemerkenswert: „Zum Beispiel haben sie einen Wasserkanister aufgestellt, aus dem jeder, der vorbeikommt, die Pflanzen gießen kann.“

Doch wie kam es zu dem jetzigen Problem? „Wir dachten, wir hätten alles beachtet“, erzählt Witte, „laut der Niedersächsischen Bauverordnung sind Hütten, die der Allgemeinheit zugänglich sind, nicht genehmigungspflichtig.“ Mit dem Besitzer des Landes sei alles abgeklärt gewesen, auch mit Samtgemeindedirektor Palesch. „Wir sind bei den Ausmaßen innerhalb der Grenzen, die nicht genehmigungspflichtig sind, geblieben“, so Witte. Und beim Bau sei immer eine Aufsicht von der Gemeinde dabeigewesen, um zu gucken, ob alles im vorgeschriebenen Rahmen bleibe. Aber: „Was wir einfach nicht wussten, ist, dass dort geschützter Magerrasen ist.“ Da in der Nähe der große Schafstall stand, wären sie auch gar nicht auf solch eine Idee gekommen. „Bekannt wurde das erst durch die anonyme Anzeige beim Landkreis“, sagt sie.

Ein Sprecher des Landkreises, Dominik Gerstl, sagt dazu: „Wir schätzen das tolle Engagement der Landjugend und wissen, wie viel Mühe sich die Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei der 72-Stunden-Aktion gegeben haben. Wir bedauern deswegen umso mehr die fehlende Absprache, denn es handelt sich bei der gebauten Hütte, Stand jetzt, um eine nicht genehmigte Schutzhütte.“ Ein entsprechendes Prüfverfahren sei nun der nächste Schritt, um dies zu klären. Üblicherweise würden bereits im Vorfeld alle rechtlichen Fragen an den Landkreis getragen und geklärt, das sei hier leider nicht geschehen. „Deswegen werden wir uns Ende August mit allen Beteiligten an einen Tisch setzen, um das weitere Vorgehen zu besprechen und um solche Vorfälle in Zukunft zu vermeiden“, so der Kreissprecher.

Das besagte Gespräch soll am 24. August im Kreisgebäude in Lüneburg stattfinden. Mit dabei sind laut Witte sie selber, Christoph Palesch, Kreisrätin Sigrid Vossers und Kreismitarbeiter sowie Landjugend-Vertreter. Witte hätte sich das Gespräch lieber direkt vor Ort gewünscht, nicht in den Kreisräumen. „Aber Frau Vossers wird ja sicher schon mal hier gewesen sein und sich alles angesehen haben“, ist sie überzeugt. „Traurig und ein wenig enttäuscht“ sei die Landjugend über diese Aktion, sagt Leonie Laryea: „Wir sind stolz auf das, was wir da geleistet haben. Und auch auf die vielen Dorfbewohner, die mitgeholfen haben.“ Auch für die sei es doch enttäuschend, wenn die Hütte vielleicht abgerissen werden müsse. Aber die ehemalige Heidekönigin behält trotzdem ihre positive Einstellung: „Die Hütte wird, auch wenn sie nicht an der aktuellen Stelle bleiben darf, auf jeden Fall ihren Platz bei uns im Dorf finden. Der Aufwand und die viele Arbeit waren nicht umsonst.“ Und für den starken Rückhalt, der aus allen Ecken komme, sei sie sehr dankbar.

„Wir werden alles, was uns möglich ist, tun, damit die Hütte an ihrem Platz stehen bleibt“, betont Witte, „und wenn wir uns davor festkleben müssen!“, sagt sie, allerdings nicht ganz ernst gemeint …

Anzeigen Lokales

Vertrauen, Vergleich, Transparenz: Was Nutzer heute von digitalen Plattformen erwarten

Digitale Plattformen sind längst fester Bestandteil des Alltags. Ob für Musik, Filme, Onlinebanking oder Freizeitangebote – viele Lebensbereiche lassen sich heute bequem per App oder Browser steuern. Doch je größer das Angebot, desto schwieriger wird es, den Überblick zu behalten. Nutzer wünschen sich Klarheit: Welche Plattform passt zu den eigenen Bedürfnissen? Welche ist vertrauenswürdig? Und […]

Weiterlesen
Anzeigen Lokales

Reisevideo erstellen: Tipps und Tricks für erfolgreiches Bloggen

Wenn Sie in einer Reiseblog Influencer werden möchten, erfahren Sie hier, welches Reisevideo erstellen Programm zu haben und wie Sie das Social Media Sharing fördern können. So erstellen Sie ein Reisevideo: Vollständige Anleitung Reisen ist eine großartige Gelegenheit, nicht nur die Welt zu entdecken, sondern auch Ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Sie können Blogger oder Vlogger […]

Weiterlesen
Anzeigen Lokales

Bedeutung der Produktbewertung: Wie sie Orientierung im digitalen Konsumzeitalter bieten können 

In der heutigen Zeit, ist das Angebot so groß wie noch nie, sei es Klamotten, Technik oder Online Dienste im Gaming. Doch woran kann man sich orientieren und wie kann eine Produktbewertung sowie Vergleichsseiten dabei unterstützen eine Entscheidung zu treffen?  Was sind Produktbewertungen – welche Formen gibt es? Bei Produktbewertungen handelt es sich um Rückmeldungen […]

Weiterlesen