Saugute Botschafterin

Lüneburg. Eine Wildsau soll Jäger zur Solequelle der Lüneburger Saline geführt und damit den Grundstein für den Reichtum der Hansestadt gelegt haben – soweit die Sage aus dem Mittelalter. Diese Geschichte wird ab sofort in der Großen Bäckerstraße anschaulich: 160 cm lang, 90 cm hoch und 100 Kilo schwer ist die bronzene Salzsau, die der „Round Table 70 Lüneburg“ zu seinem 50-jährigen Bestehen mit Unterstützung durch den Old Table aus privaten Geldern gespendet hat. Am vorigen Freitag hat die feierliche Übergabe der Figur stattgefunden.

Eine charmante Botschafterin

Applaus brandete auf, als Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch und Lennart Maack vom Round Table das Tuch entfernten und das Tier zum Vorschein kam: „Ich freue mich sehr, dass die Salzsau dank Ihrer großzügigen Spende nun für alle gut sichtbar im Herzen der Innenstadt steht und ein neuer Anziehungspunkt werden kann“, dankte die OB dem Round Table, „die Salzsau ist eine charmante Botschafterin und ein beliebtes Symbol für die Entwicklung unserer Stadt. Wer weiß, vielleicht wird dieses Modell ja sogar einmal unser neues Wahrzeichen und bringt Reichtum.“

Blick geht in Richtung Rathaus

Nachempfunden ist die Bronze-Sau in ihrem Aussehen den Kunststoff-Schweinen, die im Jahr 2000 die Lüneburger Innenstadt bevölkerten. Aus gutem Grund, denn die Salzsau-Parade von damals – die Idee kam von Andrea Böttger und dem LCM-Vorgängerverein W&P – war Inspirationsquelle für die Round Tabler. „Bei dieser Aktion der Lüneburg Marketing hat sich gezeigt, dass die Salzsau bei der Bevölkerung gut ankommt“, erklärte Maack, „wir sind überzeugt: So eine sympathische Figur hat uns in Lüneburg gefehlt.“
Die Blickrichtung des Tieres geht Richtung Rathaus. Dort hängt auch der historische Knochen der „echten“ Salzsau aus der Sage.

Lokales

Am 30. August steigt der Lünepost Kart-Cup in Embsen

Embsen. Die Premiere war ein rauschender Erfolg. Über 500 Fahrerinnen und Fahrer nahmen vor zwei Jahren am 1. Lünepost-Kart-Cup auf der Kartbahn beim ADAC in Embsen teil. Viele sahen am Streckenrand zu. LP-Chef Jan Beckmann und Kartbahn-Betreiber Alexander Diercks waren sich damals einig: „Das müssen wir wiederholen!“ Bald ist es so weit: Am Samstag, 30. August, […]

Weiterlesen
Lokales

Pilotprojekt: Lüneburg bekommt die Busbeschleunigung

Lüneburg. Busse sollen künftig schneller durch Lüneburg rollen – mit Vorrang an Ampeln. Stadt und Landkreis Lüneburg bzw. die MOIN GmbH, die den Busverkehr ab 2026 organisiert, wollen den Busverkehr beschleunigen. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits: In einem Pilotprojekt testen Feuerwehrfahrzeuge, wie die Technik zur Ampelpriorisierung im Alltag funktioniert. Die gewonnenen Erfahrungen sollen helfen, das […]

Weiterlesen
Lokales

Landkreis Lüneburg startet Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen

Landkreis. Wie gehen wir in der Region mit dem kostbaren Gut Wasser um? Warum ist Wasser so wichtig? Was tut der Landkreis – und was kann jede und jeder einzelne tun? Um diese und weitere Fragen dreht sich die heute startende Social-Media-Kampagne zum Thema Wassersparen. Jeweils am Montag und am Donnerstag lassen wir Akteure aus […]

Weiterlesen