Freitag geht’s los: Das Comeback des Sülfmeister-Spektakels

Lüneburg. Die letzten Vorbereitungen für die diesjährigen Sülfmeistertage laufen auf Hochtouren. Die teilnehmenden Teams trainieren fleißig für die historischen, lustigen und spannenden Disziplinen, in denen sie gegeneinander antreten. Im Finale gilt es wieder, das Kopefass möglichst fix über den Ochsenmarkt zu rollen und den neuen Sülfmeister oder die neue Sülfmeisterin zu stellen. Das sind die Programm-Höhepunkte:

Freitag: Eröffnung und Folkmusik aus Wacken

Die richtige Einstimmung in das mittelalterliche Spektakel rund um das Thema Salz bietet der Freitag: Ab 15 Uhr verwandelt ein buntes Markttreiben den Markt zum mittelalterlichen Festplatz. Um 17 Uhr startet die „Celtic Folk Night“ mit stimmungsvoller Livemusik von der irischen Celtic-Folk-Band Briste auf der Bühne. Oberbürgermeisterin Claudia Kalisch eröffnet um 19 Uhr offiziell die Sülfmeistertage. Im Anschluss bringt die Band Ganaim ab 19.30 Uhr eine energiegeladene Show. Die Band war gerade auch in Wacken dabei, begeisterte die Metalfans durch die Fusion von Irish Folk und Partymusik mit akustischen Instrumenten.

Am Samstag, 30. September, wird es dann spannend. Mit der passenden Nervennahrung kann sich schon ab 7 Uhr auf dem Wochenmarkt rund um den Marktplatz eingedeckt werden. Denn dieses Jahr wird es nicht leicht für die Teams, die ab 11 Uhr auf dem Marktplatz gegeneinander antreten, haben sich doch viele „alte Hasen“ zu den Wettspielen angemeldet. Panasonic, das Salü, die Sparkasse und das Klinikum haben allesamt viel Erfahrung im Kampf um den Sülfmeister-Titel.

Samstag: Neun Teams kämpfen um den Titel

Ebenso profitieren die Mannschaften der Manzke-Gruppe, der Feuerwehr Lüneburg sowie der SVG und Avacon von der Teilnahme in den Jahren vor der Corona-Pause. Eine Premiere feiert in diesem Jahr das Team Kasiglas und stellt sich mit Kampfgeist, Geschicklichkeit und Schnelligkeit den Herausforderungen. Nach vier Jahren Amtszeit wird Rekord-Sülfmeister Gerd I. Bindernagel vom Team der Lüneburger Wochenmarkt-Beschicker den Titel im Rahmen der Siegerehrung gegen 19.30 Uhr weiterreichen.

Sonntag: Festumzug und Fass in Flammen

Am Sonntag führt dann der frisch gekürte Sülfmeister mit seinem Gewinnerteam ab 11 Uhr den großen Festumzug an. Zahlreiche Unternehmen, Vereine und Gruppen sowie Spielmannszüge aus der Region präsentieren sich farbenfroh.

Der krönende Abschluss der Sülfmeistertage findet ab 17.30 Uhr auf dem Marktplatz statt: Der neue Sülfmeister zieht gemeinsam mit der Siegermannschaft als neuer Repräsentant für Lüneburg ein. Die traditionelle Fass-Verbrennung bestätigt ihn in seinem Amt und bildet einen feierlichen Abschluss.
„Wir freuen uns auf dieses traditionelle Fest im Herzen unserer Stadt und danken allen Beteiligten, die die Umsetzung möglich machen“, lobt Oberbürgermeisterin Kalisch das große Engagement.
Melanie-Gitte Lansmann als Geschäftsführerin der Lüneburg Marketing GmbH unterstützt die Aussage der obersten Lüneburgerin: „Die Sülfmeistertage unterstreichen die Einzigartigkeit der Lüneburger Geschichte und zeigen durch den Einsatz vieler authentischer Akteure die Identifikation mit der Historie unserer Salz- und Hansestadt.“

Neues „Spielfeld“ und neue Moderatoren

Das ist neu in diesem Jahr: Um die Sülfmeister zu ehren, die im Mittelalter maßgebend für die Salzgewinnung und somit den Ruhm und Reichtum Lüneburgs waren, findet das große Fest mit einem abwechslungsreichen Programm erstmals vor der historischen Kulisse des Rathauses statt. Dazu gehören die spannenden Wettspiele um den Titel der Sülfmeister, Gaukler und ein Mittelaltermarkt sowie Livemusik. In der Vergangenheit war der Platz Am Sande Austragungsort der Wettspiele und des berüchtigten Fassrollens, der „Kopefahrt“. Diesmal sollen die Fässer über den Ochsenmarkt zwischen Rathaus und Amtsgericht gerollt werden.

Auch das ist neu: Durch das Mitwirken des Arbeitskreises Lüneburger Altstadt, der Stadtwache, dem Salzmuseum und des Museum Lüneburg erscheint die ganze Stadt in einem mittelalterlichen Flair.
Als Moderatoren führen Amelinghausens Ex-Heidekönigin Leonie Laryea alias „Lady Leonie“ und Leif Scheele, Schauspieler und Stadtführer in seiner Paraderolle als „Ritter Lutz“ authentisch und natürlich im mittelalterlichen Gewand durch das Programm.

Wenn die Geschäfte öffnen, kommen auch die Königinnen

Darüber hinaus wird der Sonntag zum Erlebnis-Sonntag – der Handel öffnet von 13 bis 18 Uhr die Türen und lädt zum Shopping in der Innenstadt ein. Im Glockenhof erfreut der Weltseniorentag Interessierte mit Musik vom Shanty Chor Lüneburg und dem Kreis-Chorverband, zusätzlich informiert er über Themen des Älterwerdens.

Gleichzeitig können Interessierte sich um 14 Uhr ein königliches Autogramm abholen: Das Treffen der Könige aus ganz Norddeutschland lässt die Herzen höherschlagen. Um 14.30 Uhr erzählt Schauspieler Burkhard Schmeer „Schmeerius und Mirkolo“ „die wirklich wahre Geschichte über Lüneburg“. Mit dem Ensemble Bardcore trifft gegen 16 Uhr Popmusik auf mittelalterliche Instrumente.

Auch Lüneburg singt und klingt am Tag der Einheit

Feiertag mit viel Musik: Am Dienstag, 3. Oktober, veranstaltet der Kreis-Chorverband Lüneburg um 19 Uhr auf dem Marktplatz wieder ein gemeinsames Singen zum „Tag der Deutschen Einheit“. Lüneburgs Chorsängerinnen und -sänger beteiligen sich damit an der bundesweiten Veranstaltung „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“. Vor dem gemeinsamen Singen wird auf der Marktplatz-Bühne ab 14 Uhr ein buntes Musikprogramm geboten. Dr. Franz-Peter Schmitz, Vorsitzender des Kreis-Chorverbands: „Während dieser Musikveranstaltung wollen wir erlebte Geschichten aus der Wendezeit vorstellen.“

Anzeigen Lokales

Vertrauen, Vergleich, Transparenz: Was Nutzer heute von digitalen Plattformen erwarten

Digitale Plattformen sind längst fester Bestandteil des Alltags. Ob für Musik, Filme, Onlinebanking oder Freizeitangebote – viele Lebensbereiche lassen sich heute bequem per App oder Browser steuern. Doch je größer das Angebot, desto schwieriger wird es, den Überblick zu behalten. Nutzer wünschen sich Klarheit: Welche Plattform passt zu den eigenen Bedürfnissen? Welche ist vertrauenswürdig? Und […]

Weiterlesen
Anzeigen Lokales

Reisevideo erstellen: Tipps und Tricks für erfolgreiches Bloggen

Wenn Sie in einer Reiseblog Influencer werden möchten, erfahren Sie hier, welches Reisevideo erstellen Programm zu haben und wie Sie das Social Media Sharing fördern können. So erstellen Sie ein Reisevideo: Vollständige Anleitung Reisen ist eine großartige Gelegenheit, nicht nur die Welt zu entdecken, sondern auch Ihren Lebensunterhalt zu verdienen. Sie können Blogger oder Vlogger […]

Weiterlesen
Anzeigen Lokales

Bedeutung der Produktbewertung: Wie sie Orientierung im digitalen Konsumzeitalter bieten können 

In der heutigen Zeit, ist das Angebot so groß wie noch nie, sei es Klamotten, Technik oder Online Dienste im Gaming. Doch woran kann man sich orientieren und wie kann eine Produktbewertung sowie Vergleichsseiten dabei unterstützen eine Entscheidung zu treffen?  Was sind Produktbewertungen – welche Formen gibt es? Bei Produktbewertungen handelt es sich um Rückmeldungen […]

Weiterlesen